Heimtückische Tötung eines Säuglings

22. November 2024

4,8(12.843 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

M und V leben zusammen mit ihrer drei Monate alten Tochter T. M ist überlastet und fühlt sich überfordert. Als ihr alles zu viel wird, ersticht sie T mit einem Messer. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich V 350 m von der Wohnung entfernt, sodass er nichts mitbekommt.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Heimtückische Tötung eines Säuglings

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 6 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. M könnte sich des Mordes schuldig gemacht haben (§§ 212 Abs. 1, 211 Abs. 2 Gr. 2 Var. 1 StGB).

Ja, in der Tat!

Den Tatbestand des Mordes verwirklicht, wer vorsätzlich (1) einen anderen Menschen tötet und dabei (2) mindestens ein Mordmerkmal erfüllt. M hat T mit dem Messer getötet. Ob sie den Tatbestand des Mordes verwirklicht hat, hängt davon ab, ob sie zusätzlich ein Mordmerkmal verwirklicht hat. Anders als beim Totschlag besteht beim Mord kein Spielraum im Hinblick auf die Bestrafung des Täters. Das Gesetz sieht ausschließlich die lebenslange Freiheitsstrafe vor. Aufgrund dieses Umstandes ist das Vorliegen von Mordmerkmalen - und damit die Abgrenzung zum Totschlag - besonders gründlich zu prüfen!
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. M könnte das Mordmerkmal der Heimtücke verwirklicht haben (§ 211 Abs. 2 Gr. 2 Var. 1 StGB).

Ja!

Heimtückisch handelt, wer in feindseliger Willensrichtung die Arg- und dadurch bedingte Wehrlosigkeit des Opfers bewusst zur Tötung ausnutzt. Arglos ist das Tatopfer, wenn es bei Beginn des ersten mit Tötungsvorsatz geführten Angriffs nicht mit einem gegen seine körperliche Unversehrtheit gerichteten erheblichen Angriff rechnet. Wehrlos ist, wer infolge der Arglosigkeit zur Verteidigung außerstande oder in seinen Verteidigungsmöglichkeiten stark eingeschränkt ist. Das Mordmerkmal der Heimtücke ist aufgrund seiner hohen praktischen Bedeutung und der vielen verschiedenen möglichen Fallkonstellationen in Klausuren besonders beliebt. Hier solltest du dich gut auskennen.

3. Heimtückisches Handeln ist in der Regel auch direkt gegenüber Kleinstkindern möglich.

Nein, das ist nicht der Fall!

Heimtücke gegenüber Kleinstkindern (bis circa 3 Jahre) ist in der Regel nicht möglich, weil sie nicht fähig sind, anderen Vertrauen entgegenzubringen. Folglich fehlt ihnen die Fähigkeit zum Argwohn. Zudem sind sie aufgrund ihres Alters noch nicht zur Gegenwehr fähig. Daher kann es bei der Frage der Heimtücke nicht auf ihre Arg- und Wehrlosigkeit ankommen. Eine andere Ansicht wird teilweise vertreten, wenn der Täter die natürlichen Abwehrinstinkte des Kindes ausschaltet. So bejahte der BGH Heimtücke in einem Fall, in dem der Täter ein Schlafmittel in die Babynahrung mischte, damit es dieses nicht aufgrund des Geschmacks verweigert oder ausspuckt.

4. Stattdessen kommt es in diesen Fällen maßgeblich auf die Arg- und Wehrlosigkeit eines schutzbereiten Dritten an.

Ja, in der Tat!

Bei der Tötung von Kleinstkindern kann die Heimtücke in der Ausnutzung der Arglosigkeit schutzbereiter Dritter liegen (BGH, NStZ-RR 2006, 43). Dafür muss jedoch ein schutzbereiter Dritter, der den Schutz des Kleinstkindes übernommen hat, den Schutz über das Kind im Augenblick der Tat tatsächlich ausüben oder dies nicht tun, weil er dem Täter vertraut oder vom Täter ausgeschaltet wurde. Der schutzbereite Dritte muss den Schutz aufgrund der Umstände des Einzelfalls wirksam erbringen können.

5. Ein Heimtückemord scheidet vorliegend aber aus, weil V nicht nahe genug am Geschehen dran war, um eingreifen zu können.

Ja!

BGH: Der potenziell schutzbereite Dritte muss nach den Umständen des Einzelfalls den Schutz wirksam erbringen können. Dies setzt nicht voraus, dass er unmittelbar zugegen ist, jedoch ist eine „gewisse räumliche Nähe“ unerlässlich. Daran fehlt es aber jedenfalls, wenn aufgrund der räumlichen Entfernung der tödliche Angriff nicht wahrgenommen werden kann und eine Gegenwehr des Dritten auch deshalb zu spät käme, weil hierfür erst eine erhebliche räumliche Distanz überwunden werden muss (RdNr. 6). Vorliegend war V außerhalb des Gebäudes 350m vom Tatort entfernt. Er hatte an seinem Standort keine Möglichkeit, einen Angriff auf T überhaupt wahrzunehmen (beispielsweise durch Hören eines Schreies). Er war deshalb zur Tatzeit nicht schutzbereit. Denkbar wäre auch, niedrige Beweggründe zu prüfen. Hierfür fehlen allerdings Anhaltspunkte und auch im zugrundeliegenden BGH-Urteil findet dies keinerlei Erwähnung.

6. M hat sich folglich nicht strafbar gemacht.

Nein, das ist nicht der Fall!

M hat T vorsätzlich mit dem Messer getötet und sich deshalb zumindest wegen Totschlags strafbar gemacht (§ 212 Abs. 1 StGB). M hat sich durch den Messereinsatz auch der gefährlichen Körperverletzung schuldig gemacht (§§ 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2, 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB). Jedoch tritt diese im Wege der Subsidiarität hinter dem Tötungsdelikt zurück. Mit diesem Fall knüpft der BGH an seine ständige Rechtsprechung zur Heimtücke bei Kleinstkindern an. Es wird deutlich, dass die Umstände des Einzelfalles auch in Bezug auf potenziell schutzbereite Dritte genau geprüft werden müssen und es darauf ankommt, ob diese im konkreten Fall überhaupt wirksam Hilfe erbringen können.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

QUIG

QuiGonTim

7.5.2024, 08:14:29

Wäre der Fall anders zu beurteilen, wenn M den V weggeschickt hätte, gerade um die Tötung der zu ermöglichen?

Maximilian Puschmann

Maximilian Puschmann

7.5.2024, 10:55:03

Hallo QuiGonTim,  Hierzu gibt es noch keine Rechtsprechung. Jedoch lässt sich mit dem Wortlaut der hier zitierten BGH-Rechtsprechung argumentieren, dass trotzdem keine Heimtücke gegen den Ehemann vorliegen kann, weil dieser als potenziell schutzbereiter Dritter den Schutz nicht mehr wirksam erbringen kann. Die »gewisse räumliche Nähe« ist zwingende Voraussetzung. Der Gedanke, dass man die „heimtückische Handlung“ aufs Wegschicken bezieht und dann später die Tötungshandlung vorgenommen wird, dürfte auch im Lichte des

Koinzidenzprinzip

s zu Problemen führen.  Beste Grüße, Max – für das Jurafuchs-Team 

Maximilian Puschmann

Maximilian Puschmann

7.5.2024, 14:21:26

Hallo QuiGonTim, ich muss mich korrigieren. Der BGH hat deinen beschriebenen Fall bereits 1952 entschieden: BGH, Urteil vom 25. 11. 1952 - 1 StR 477/52. Das Täuschen der Aufsichtsperson, die dadurch planmäßig weggelockt wird, um das nun schutzlose Kind ungehindert zu töten, erfüllt den Tatbestand der Heimtücke. Hierzu auch ausführlich: MüKoStGB/Schneider, 4. Aufl. 2021, StGB § 211 Rn. 177. Ein Verstoß gegen das

Koinzidenzprinzip

liegt auch nicht vor, da der Täter gerade täuscht, um seine Tat zu erfüllen, und einen umfassenden durchgehenden

Vorsatz

hat. Entschuldige die Verwirrung und weiterhin beste Grüße Max - für das Jurafuchs-Team

rex ipso iure

rex ipso iure

7.5.2024, 16:27:23

Die Mutter Ist doch überwacherGarant und gesetzliche Fürsorgepflichten, ist es mithin nicht auf sittlich tiefster Stufe sein Kind zu töten weil man meint ausgebrannt zu sein? ehrliche frage

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

7.5.2024, 18:02:48

Hi Uncle Ruckus, die niedrigen Beweggründe sind - wie vieles an dem unter den Nationalsozialisten eingeführten Mordparagraphen - ein recht schwammiges Tatbestandsmerkmal. Liegt wie hier eine deutliche Überforderungssituation vor und handelt die Mutter weniger aus Eigensucht, sondern schlicht aus Hilflosigkeit, so liegen letztlich zumindest nachvollziehbare Gründe vor. Diese können Tat zwar nicht rechtfertigen, aber gleichzeitig auch nicht die Strafverschärfung (lebenslängliche Freiheitsstrafe) begründen, die mit der Annahme der niedrigen Beweggründe einhergehen. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

CR7

CR7

1.6.2024, 09:27:40

Auch wenn es schwer nachzuvollziehen sein mag, finde ich das Urteil im Ergebnis richtig.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Verbrechensverabredung auch ohne Haupttäter?

L will seinen verhassten Nachbarn N töten oder so schwer verletzen lassen, dass er pflegebedürftig wird und aus seinem Haus ausziehen muss. L bittet H darum, ihm hierfür Kontakt zu einer Person zu vermitteln, die dies erledigen könne. L selbst soll aber letztlich den Auftrag erteilen. H macht sich auf die Suche.

Fall lesen

Jurafuchs

Garantenstellung aus Ingerenz und entschuldigender Notstand (BGH, Urt. v. 02.08.2023 – 5 StR 80/23)

A zwingt B durch Androhung von Gewalt, sich auf den bereits von A misshandelten C zu knien, damit A diesen fotografieren kann. Dann lässt er B gehen, während er C weiter misshandelt. Schließlich lässt A den C allein in der Wohnung. Als B zurückkehrt, sieht er den schwerverletzten, reglosen C, bleibt aber untätig. C wird nur durch den Notruf eines Dritten gerettet.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen