Referendariat

Die ZVR-Klausur

Drittwiderspruchsklage, § 771 ZPO

Forderungen als „ein die Veräußerung hinderndes Recht“

Forderungen als „ein die Veräußerung hinderndes Recht“

21. November 2024

4,9(11.340 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Autohändler S hat eine Forderung gegen Kunde K. Er tritt sie wirksam an die Bank D ab. Einige Zeit später will G eine titulierte Forderung gegen S vollstrecken. Auf seinen Antrag hin pfändet und überweist das Vollstreckungsgericht die Forderung des S gegen K an G. D will dagegen vorgehen.

Diesen Fall lösen 78,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Forderungen als „ein die Veräußerung hinderndes Recht“

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Für D ist die Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) zulässig, wenn sie statthaft ist, beim zuständigen Gericht erhoben wird und D ein Rechtsschutzbedürfnis hat.

Genau, so ist das!

Die Zulässigkeitsvoraussetzungen der Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) lauten: (1) Statthaftigkeit, (2) Zuständigkeit des Gerichts, (3) Rechtsschutzbedürfnis. Die Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) ist statthaft, wenn der Kläger als Dritter ein die Veräußerung hinderndes Recht (Interventionsrecht) geltend macht (§ 771 Abs. 1 ZPO). Ein Interventionsrecht liegt vor, wenn der Vollstreckungsschuldner aufgrund dieses Rechts den Gegenstand nicht veräußern dürfte, eine hypothetische Veräußerung durch den Vollstreckungsschuldner also rechtswidrig in den Rechtskreis des Dritten eingreifen würde.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. S ist Inhaber der Forderung gegen K.

Nein, das trifft nicht zu!

Die Abtretung (§ 398 BGB) hat zur Folge, dass der neue Gläubiger (Zessionar) an die Stelle des ursprünglichen Gläubigers (Zedent) tritt (§ 398 S. 2 BGB). S hat die Forderung gegen K an die Bank D abgetreten. Hier tritt also D an die Stelle des S. Neuer Inhaber der Forderung ist nun D.

3. Die Pfändung der Forderung durch das Vollstreckungsgericht ist wirksam.

Nein!

Die Pfändung einer Forderung (§§ 828ff. ZPO) ist unter folgenden Voraussetzungen wirksam: (1) Erlass des Pfändungsbeschlusses, (2) wirksame Zustellung des Beschlusses, (3) Bestehen der gepfändeten Forderung und (4) Inhaberschaft des Vollstreckungsschuldners an ihr im Zeitpunkt der Zustellung des Beschlusses. S war im Zeitpunkt der Pfändung nicht mehr Inhaber der Forderung. Die Pfändung war unwirksam und ging ins Leere. Anders liegt es bei einer Pfändung schuldnerfremder Sachen: Sie ist wirksam, aber rechtswidrig. Grund dafür ist, dass bei der Sachpfändung ein Rechtsscheinträger vorhanden ist (die Sache). Ein solcher fehlt bei der Forderungspfändung.

4. D kann mit der Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) gegen die Pfändung der Forderung vorgehen.

Genau, so ist das!

Die Inhaberschaft einer Forderung ist (genauso wie das Eigentum an einer Sache) ein die Veräußerung hinderndes Recht (§ 771 Abs. 1 ZPO). D kann daher mit der Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) gegen die unwirksame Pfändung vorgehen. Ein Vorgehen des D gegen die Pfändung der Forderung aus rechtsgestalterischen Gründen ist nicht erforderlich. Denn die Pfändung geht ohnehin ins Leere und ist unwirksam, weil S zum maßgeblichen Zeitpunkt nicht Inhaber der Forderung war. D hat aber ein schützenswertes Interesse an der Beseitigung des bösen Scheins der Pfändung, welche er durch die Klage (§ 771 ZPO) erreichen kann.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

FW

FW

15.10.2024, 10:38:56

Warum genau sollte der D jetzt noch gegen die Pfändung im Rahmen der Drittwiderspruchsklage vorgehen? Die Pfändung ist doch unwirksam, sodass es schon an dem Merkmal „Zwangsvollstreckung“ fehlt, oder nicht?

ELEE

Elee

3.11.2024, 15:05:04

Der Pfändungsbeschluss ist – auch wenn er keine Rechtswirkung entfalten kann – „noch in der Welt“ und beschwert somit den D, da die für dessen Gläubiger erkennbare Beschlagnahme der Forderung dessen Rechtsinhaberschaft durchaus in Frage zu stellen vermag.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen