Zuständigkeit
4. Juli 2025
3 Kommentare
4,8 ★ (11.778 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

D (wohnhaft in Düsseldorf) leiht dem S (wohnhaft in Stuttgart) einen Fernseher (Wert: €4.000). G wohnt in Gelsenkirchen und hat eine titulierte Forderung in Höhe von €6.000 gegen S. G lässt daher bei S den Fernseher pfänden. D will sich gegen die Pfändung wehren.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Zuständigkeit
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Für D ist die Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) zulässig, wenn sie statthaft ist, beim zuständigen Gericht erhoben wird und D ein Rechtsschutzbedürfnis hat.
Ja, in der Tat!
2. Sachlich zuständig ist das Landgericht.
Nein!
3. Örtlich zuständig ist das Amtsgericht Stuttgart.
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!