Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Strafrecht > Strafprozessrecht
Umfang der Rechtskraft / Ergänzungsklage
T will den Liebhaber seiner Freundin, den O, umbringen. Er überfährt ihn deshalb mit seinem Auto. Als O schon sechs Monate im Koma liegt, wird T wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Alle Beteiligten verzichten sofort nach Urteilsverkündung auf ihre Rechtsmittel. Einen Tag nach der Urteilsverkündung stirbt O.
Nachtragsanklage
Dealer D wird angeklagt, seinen Kunden K bei einem missglückten Drogendeal getötet zu haben. Dem P wird vorgeworfen, D bei der Beseitigung der Leiche geholfen zu haben. Nach zehn Verhandlungstagen kommt das Gericht zu dem Ergebnis, dass P selbst den K getötet hat.
Tatbegriff, Umgestaltung der Strafklage
Raser R hat bei einem Straßenrennen einen Menschen getötet. Er wird wegen Mordes angeklagt. Das Gericht kommt nach zwanzig Verhandlungstagen zu dem Ergebnis, dass R höchstens fahrlässig gehandelt hat.