Definition: Tatsache (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG)

15. April 2025

7 Kommentare

4,8(6.125 mal geöffnet in Jurafuchs)


Meinungen i.S.d. Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG umfassen Werturteile und Tatsachenbehauptungen. Definiere den Begriff Tatsache (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG):

Im Unterschied zu Werturteilen sind Tatsachen dem Beweis zugänglich. Tatsachen kennzeichnen eine objektive Beziehung zur Realität, wodurch sie wahr oder falsch sein können.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

F

F

29.7.2024, 09:40:16

Können

Tatsachen

wirklich wahr oder falsch sein? Wenn sie falsch sind, sind sie doch keine

Tatsachen

mehr oder?

Jennifer Sophie

Jennifer Sophie

31.7.2024, 12:27:05

Ich verstehe das so: Wenn ich sage „Ich habe gestern deinen Ring geklaut“, dann ist das eine

Tatsachenbehauptung

. Ich behaupte eine Tatsache und zwar, dass ich deinen Ring geklaut habe. Diese Tatsache ist allerdings dem Beweis zugänglich. Der Beweis hier ist: dein Ring wurde gestern nicht geklaut. Mithin wäre dann meine Tatsache widerlegt worden. Hätte ich deinen Ring allerdings doch geklaut, dann wäre die Tatsache wahr.

NatürlichBlond

NatürlichBlond

7.1.2025, 15:32:36

Ergänzend zu @[Jennifer Sophie](250299): präziser müsste die Definition vermutlich zwischen

TatsachenBEHAUPTUNG

EN vs.

Werturteil

en abgrenzen (statt zwischen

Tatsachen

und

Werturteil

en). Es geht ja im Kern darum, dass jemand etwas verbal von sich gibt, was dem Beweis zugänglich ist (objektiver Bezug zur Realität) oder eben nicht (subjektiver Bezug).


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen