Diebstahl mit gefährlichem Werkzeug (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a Alt. 2, Nr. 1b StGB): 2 Definitionen
Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 2 Definitionen zum Thema Diebstahl mit gefährlichem Werkzeug (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a Alt. 2, Nr. 1b StGB) für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.
Die neuesten Definitionen zum Thema Diebstahl mit gefährlichem Werkzeug (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a Alt. 2, Nr. 1b StGB)
Diese Definitionen zum Thema Diebstahl mit gefährlichem Werkzeug (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a Alt. 2, Nr. 1b StGB) wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.
Gefährliches Werkzeug - abstrakt-objektiv Betrachtung (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a StGB)
Was versteht man nach Auffassung des BGH unter einem „gefährlichen Werkzeug“ iSd § 244 Abs. 1 Nr. 1a Alt. 2 StGB (abstrakt-objektiv)?
Gefährliches Werkzeug - konkret-subjektive Betrachtung (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a StGB)
Was versteht man nach der von einem Teil der Literatur vertretenen konkret-subjektiven Betrachtung unter einem „gefährlichen Werkzeug“ (§ 244 Abs. 1 Nr. 1a StGB)?
15.000 Fälle zum Selberlösen
Effektiver lernen im Jurastudium und Referendariat mit dem digitalen Tutor von Jurafuchs