Sonderrechtstheorie / modifizierte Subjektstheorie (§ 40 Abs. 1 S. 1 VwGO)
Gemäß § 40 Abs.1 S.1 VwGO muss Gegenstand der Klage eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit sein, damit der Verwaltungsrechtsweg eröffnet ist. Die h.M. folgt hierfür der Sonderrechtstheorie/ modifizierten Subjektstheorie. Wann ist nach dieser eine Streitigkeit öffentlich-rechtlich?
Erfüllungsgehilfe (§ 278 BGB)
Was versteht man unter einem „Erfüllungsgehilfen“ (§ 278 BGB)?
Unmittelbares Ansetzen (§ 22 StGB)
Definiere den Begriff des „unmittelbaren Ansetzens“ zum Versuch (§ 22 StGB):
Differenzhypothese (§ 249 BGB)
Wann liegt nach der „Differenzhypothese“ ein Vermögensschaden vor (§ 249 BGB)?
Berechtigtes Interesse (§ 43 Abs. 1 VwGO)
Wie definierst Du den Begriff des „berechtigten Interesses“ (§ 43 Abs. 1 VwGO)?
Verzögerungsschaden (§ 280 Abs. 2 BGB)
Was versteht man unter dem Begriff des Verzögerungsschadens (§ 280 Abs. 2 BGB)?