Öffentliches Recht

Staatsorganisations-Recht

Politische Parteien

Einführungsfall: Politische Parteien in einer Demokratie

Einführungsfall: Politische Parteien in einer Demokratie

22. März 2025

2 Kommentare

4,7(1.618 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

In der Unterwelt regierte Hades, doch die Geister waren unzufrieden: Einige wollten ewig tanzen, andere absolute Stille. Egal, wie Hades entschied, irgendjemand war immer unzufrieden. Deshalb ruft Hades ein Parlament ins Leben. Jeder Geistertyp soll Vertreter wählen.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Einführungsfall: Politische Parteien in einer Demokratie

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Schnell bilden sich zwei Interessensgruppen (= Parteien), die im Wahlkampf gegeneinander antreten. Können Parteien in einer Demokratie helfen, Interessen verschiedener Gruppen zu bündeln und zu vertreten?

Genau, so ist das!

Demokratie bedeutet wörtlich übersetzt „Volksherrschaft“. Um diese Volksherrschaft durchsetzen zu können, bedarf es Organisation und Verfahren, um den „Willen des Volkes“ zu bündeln. Daher wirken nach Art. 21 Abs. 1 GG die Parteien an der politischen Willensbildung des Volkes mit. Sie vertreten unterschiedliche gesellschaftliche Interessen und Meinungen und bieten den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um politisch aktiv zu werden (z. B. durch Wahlvorschläge und Wahlprogramme). Gäbe es keine Interessensgruppen, so müsste sich immer das gesamte Volk (hier die Geister) auf die Umsetzung von Vorhaben einigen.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Eine Minderheit der Geister ist der Ansicht, man solle zumindest ab und zu ausgiebig tanzen und ansonsten ruhen. Ist es in einer Demokratie wichtig, dass alle Stimmen Gehör finden, unabhängig von ihrer Stärke?

Ja, in der Tat!

„Die Mehrheit entscheidet“ – das ist die Entscheidungsregel der Demokratie (z. B. Art. 42 Abs. 2, Art. 121 GG). Das bringt Vorteile mit sich: Es erleichtert Entscheidungen, ermöglicht Kompromisse, erhöht die Durchsetzungswahrscheinlichkeit und ist offen für Veränderungen (Dynamik der Meinungen). Das Mehrheitsprinzip hat jedoch Grenzen. Die Minderheit muss die Möglichkeit haben, zur Mehrheit werden zu können. Ohne diese Möglichkeit fehlt die Motivation, an der Entscheidungsfindung mitzuwirken. Daher müssen Minderheiten rechtlich geschützt und Gruppierungen gleichberechtigt in der Lage sein, politische Erfolge zu erzielen.

3. Die Geister möchten die Aufgaben ihrer Parteien schriftlich festhalten. Können sie sich in § 1 Abs. 2 PartG Inspiration suchen?

Ja!

§ 1 Abs. 2 PartG führt folgende Aufgaben von Parteien auf: (1)Einflussnahme auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung. (2)Förderung der Teilnahme von Bürgernam politischen Leben. (3)Heranziehen von Bürgern zur Übernahme öffentlicher Verantwortung (Ausbildung des politischen Personals). (4)Beteiligung an Wahlen in Bund, Ländern und Gemeinden durch Aufstellung von Bewerbern. (5)Einflussnahme auf die politische Entwicklung in Parlament und Regierung. (6)Gewährleistung einer ständigen lebendigen Verbindung zwischen Volk und Staatsorganen. Das PartG ist eine einfachgesetzliche Konkretisierung von Art. 21 Abs. 1 GG. Dazu später mehr!
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

PAUL1

paul1ne

15.2.2025, 18:58:39

Demokratisierung der Unterwelt ist super, Bonuspunkte für Z

erbe

rus!<3

Linne_Karlotta_

Linne_Karlotta_

12.3.2025, 09:06:41

Hallo paul1ne, vielen Dank für dein Lob! Deine positive Rückmeldung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Beste Grüße, Linne_Karlotta_, für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen