Öffentliches Recht
Verfassungsprozess-Recht
Verfassungsbeschwerde
Unmittelbare Betroffenheit - Grundfall
Unmittelbare Betroffenheit - Grundfall
4. Juli 2025
9 Kommentare
4,7 ★ (4.538 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Der Landtag verschärft angesichts zunehmender Gewalttätigkeiten auf und im Rahmen von Demos das Versammlungsrecht und lässt u.a. Versammlungsauflösungen in weiterem Maße zu. Aktivistin A, die regelmäßig an Versammlungen teilnimmt, sieht sich hierdurch in ihrer Versammlungsfreiheit verletzt.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Unmittelbare Betroffenheit - Grundfall
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Sie erhebt Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz. Diese ist nur zulässig, wenn A beschwerdebefugt ist (Art. 94 Abs.1 Nr.4a GG, § 90 Abs.1 BVerfGG).
Genau, so ist das!
2. Behauptet A schlüssig, in ihren Grundrechten verletzt zu sein?
Ja, in der Tat!
3. A müsste zudem unmittelbar in ihrem Grundrecht auf Versammlungsfreiheit betroffen sein.
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
aniles
15.12.2024, 19:23:05
Erstmal vielen Dank für eure gesamte Arbeit, die App ist wirklich hilfreich, um Basiswissen aufzubauen und an Fällen direkt anzuwenden. Hierzu fehlt mir leider noch mehr Bezug zu der Prüfung der Betroffenheit einer Verfassungs
beschwerde. Zum Beispiel wäre es gut, wenn noch darauf eingegangen wird, dass der Aufbau in (1) selbst, (2)
gegenwärtigund (3) unmittelbar geteilt wird und was genau die Voraussetzungen der drei Punkte sind - auch wenn prüfungstechnisch meist ziemlich unproblematisch. Leider finde ich nichts hierzu auf der App. Allgemein wäre et
was mehr Genauigkeit im Bezug zur Prüfung der Verfassungs
beschwerde sehr hilfreich.

Linne Hempel
21.12.2024, 14:47:34
Hallo Seli:), vielen Dank für Deinen Vorschlag & das Lob! Wir sind gerade noch dabei, die Inhalte zum Verfassungsprozess-Recht auszubauen und werden hier nach und nach noch mehr Aufgaben hochladen. Danke für Deine Geduld! Beste Grüße, Linne_Karlotta_, für das Jurafuchs-Team
Dominikpolitics
4.2.2025, 10:57:44
@[Linne_Karlotta_](243622) wird Zeit! :-)

Wendelin Neubert
4.2.2025, 14:44:49
Hallo @[Dominikpolitics](248886), Jurafuchs ist Ort, an dem jede und jeder, der Jura studiert, im Ref ist oder sich sonst für Jura interessiert, lernen, Fragen stellen, diskutieren und sich austauschen und Verbesserungen anregen kann. Wir sind dankbar für die Wünsche und Anregungen unserer Nutzerinnen und Nutzer und berücksichtigen diese bei der Fortentwicklung unserer Lerninhalte und unserer Lernfeatures. Nichts geht verloren. Jurafuchs ist ein Safe Space, in dem eine verbindliche, konstruktive, freundliche und höfliche Kommunikation herrscht. Wir sind sehr stolz auf unsere Community! Wir haben fünf Jahre hart daran gearbeitet, dass das so ist, und wir werden dafür sorgen, dass das so bleibt. Die Form der Kommunikation, die Du hier an den Tag gelegt hast, entspricht aber nicht der Kommunikationskultur, die wir im Jurafuchs-Forum aufgebaut haben und für die unsere Nutzer:innen unsere Community schätzen. Wenn Dir etwas nicht passt, dann möchte ich Dich daher bitten, Deine Kritik konstruktiv und wertschätzend zum Ausdruck zu bringen. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jurafuchs im Forum auf eine Anregung antworten und ankündigen, dass bald neue Inhalte oder Features kommen, dann kannst Du Dich darauf verlassen, dass sie kommen (ganz konkret befinden sich – wie @[Linne_Karlotta_](243622) schon angekündigt hatte – in der Jurafuchs-Redaktion vorbereitete Inhalte für die Verfassungs
beschwerde, die in unserem Redaktionsprozess abgenommen und hochgeladen werden). Geht Dir das vielleicht nicht schnell genug? Kann ich gut verstehen! Das geht uns jeden Tag so! Umso mehr möchte ich Dich, wenn Du Dich schon nicht gedulden willst, dazu einladen, allen Personen, die Dir in unserer Community begegnen, mit Respekt entgegenzutreten, nicht im Kasernenton oder in süffisanten Aufforderungen wie hier. Ich hoffe, das hilft Dir! Beste Grüße - Wendelin für das Jurafuchs-Team
Dominikpolitics
4.2.2025, 14:49:09
Verstehe ich, und mein Kommentar war keineswegs böse gemeint. Nur finde ich gerade im Verfassungsprozessrecht zusätzliche Einheiten für Studierende extrem wichtig! Und dies habe ich deswegen auch gerade mit einem nicht so ernsten Emoji quittiert :) ihr macht hervorragende Arbeit!
SM2206
8.2.2025, 05:23:24
Ihr macht tatsächlich gute Arbeit, das ist eine tolle App. Auch kann jeder verstehen, dass es viel Mühe kostet, so etwas aufzuziehen. Dieser passiv-aggressive Post auf Dominiks doch recht deutlich als Anmerkung mit Augenzwinkern kenntlichen Beitrag war aber eher unangemessen. Mal ganz abgesehen davon, dass man sich Kritik von zahlenden Kunden schon gefallen lassen muss, kann ich beim besten Willen nichts Kasernenmäßiges oder sonst Abschätziges an seinem Post erkennen.
galapagosgarry
14.4.2025, 20:12:57
Ihr macht super Arbeit und ich nutze Jurafuchs täglich sehr ausführlich. Macht weiter so. Die heftige Reaktion auf Dominikpolitics Beitrag kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen. Weder lese ich da einen Kasernenton noch eine Unhöflichkeit, die eine so extreme Reaktion rechtfertigt. Man kann es auch übertreiben.

Major Tom(as)
23.1.2025, 16:47:58
Um
beschwerdebefugt zu sein, muss es jedenfalls **möglich** sein, dass man vom Staat im Regen stehen gelassen wird. Dann kriegt man nämlich einen Regen-GUS(s) ab: G- egenwärtig U - nmittelbar S - selbst (s) Vielleicht hilft das ja jemandem :)