Zweckmäßigkeit - Aufrechnung droht I

22. November 2024

4,7(2.402 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Mandant M kommt zu Anwältin A. M trägt schlüssig vor, dass ihm ein Anspruch auf Zahlung in Höhe von €500 gegen S zusteht. Zugleich erzählt M, dass er dem S noch €300 aus einem wirksamen Kaufvertrag schuldet.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Zweckmäßigkeit - Aufrechnung droht I

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. A wird M raten, Klage auf Zahlung der €500 zu erheben.

Nein, das trifft nicht zu!

Begehr des M ist der Erhalt der €500. A müsste nun überlegen, welche prozesstaktischen Schritte zweckmäßig wären. Eine Klageerhebung in Höhe des vollen Betrages ist dann nicht zweckmäßig, wenn ein Anspruch des Gegners sicher gegeben ist, mit dem dieser die Aufrechnung erklären könnte. Denn durch eine solche Aufrechnung würden die gegenseitigen Forderungen und damit der klägerische Anspruch teilweise erlöschen (§ 389 BGB). Dies hätte zur Folge, dass Ms Klage im Laufe des Prozesses teilweise unbegründet würde. Erklärt S allerdings erst im Prozess die Aufrechnung, so könnte M insoweit zumindest die Erledigung erklären um den sonst drohenden Prozesskosten zu entgehen. Insoweit ist anerkannt, dass hinsichtlich des erledigenden Ereignisses auf die Erklärung und nicht die Aufrechnungslage abzustellen ist.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. A wird M raten, Klage auf Zahlung von €200 zu erheben und in der Klageschrift zugleich selbst die Aufrechnung hinsichtlich der restlichen €300 zu erklären.

Ja!

Wenn der Anspruch des Gegners sicher besteht, dann ist es zweckmäßig, diesen Anspruch vom eigenen Anspruch abzuziehen und nur den überschießenden Teil einzuklagen. Ein solches Vorgehen ist zum einen prozessökonomisch, zum anderen wird dadurch der Streitwert reduziert, wodurch sich auch die Kosten verringern. Neben der Klageerhebung hinsichtlich des überschießenden Betrages, ist zugleich selbst die Aufrechnung zu erklären, damit die Gegenforderung des Gegners tatsächlich erlischt (§ 389 BGB).
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Teddy

Teddy

8.5.2024, 20:19:56

An welcher Stelle und in welcher Form würde man die Aufrechnung in der Klageschrift erklären?

LO

Lorenz

26.6.2024, 09:59:33

möglichst weit oben, um Missverständnissen vorzubeugen. Reichen ja 1, 2 Sätze.

DO

Dominic

3.7.2024, 23:31:35

Verstehe ich das richtig, dass man bei dieser Strategie darauf hoffen muss, dass der Gegner seinerseits die Forderung geltend macht (etwa durch Aufrechnung)? Oder kann man auch in der Klage schon aufrechnen, obwohl der andere seine Forderung noch nicht geltend gemacht hat?

flari0n

flari0n

4.7.2024, 18:31:09

Voraussetzung der Aufrechnung ist nach § 387 BGB, dass sich die Ansprüche gegenüberstehen. Daher würde ich sagen, dass der Gegner seine Forderung nicht erst geltend zu machen braucht, damit der Kläger aufrechnen kann. Der Kläger kommt der möglichen Aufrechnung durch den Gegner quasi zuvor, indem er sie selbst bereits in der Klageschrift erklärt.

BJ

Björn

2.10.2024, 17:00:35

Genau, so würde ich das auch sehen. Denn die Aufrechungslage besteht ja quasi in beide Richtungen, weil sich Ansprüche in unterschiedlicher Höhe, die aber gleichartig sind, gegenüberstehen. Damit kann jeder der beiden die Rechtsfolge des

389 BGB

durch eine eigene Aufrechnungserklärung herbeiführen.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen