Zivilrecht
Examensrelevante Rechtsprechung ZR
Deliktsrecht
Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio–Hühnerstall – Unterlassungsanspruch & APR
Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio–Hühnerstall – Unterlassungsanspruch & APR
19. Mai 2025
23 Kommentare
4,7 ★ (29.312 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Die B-GmbH verkauft Bio-Produkte. Tierschützer T dringt eines Nachts in den Stall ein und fertigt Aufnahmen der dortigen Zustände, unter anderem toter Hühner und solcher ohne Federkleid. T gab die Aufnahmen an die ARD weiter, die sie ausstrahlte („Wie billig kann Bio sein?“). B verlangt Unterlassung von der ARD.
Diesen Fall lösen 65,3 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio–Hühnerstall – Unterlassungsanspruch & APR
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. § 1004 Abs. 1 S. 2 gibt über seinen Wortlaut („Eigentum“) hinaus einen Abwehranspruch im Falle der Beeinträchtigung anderer von § 823 Abs. 1 BGB absolut geschützter Rechtsgüter.
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Für die Abwägung ist unerheblich, ob die ARD die Informationen selbst rechtswidrig erlangt hat oder die ARD nur Informationen verwendet, die Dritte in rechtswidriger Weise erlangt und ihr dann zugespielt haben.
Nein, das trifft nicht zu!
3. Die Rechtswidrigkeit des Eingriffs wird indiziert.
Nein!
4. Die ARD hat zudem den Tatbestand der §§ 1004 Abs. 1 S. 2, 824 Abs. 1 BGB (Kreditgefährdung) erfüllt.
Nein, das ist nicht der Fall!
5. Die ARD hat in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der B-GmbH eingegriffen.
Ja, in der Tat!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Melodysima
12.10.2019, 17:06:36
Man sollte meiner Meinung nach auch das Recht bekommen, den dort unter Qualen leidenden Tieren, helfen zu können.

Wendelin Neubert
15.11.2019, 22:02:54
Hallo Melodysima, danke für deinen Kommentar! Das ist ein verständlicher Impuls, und unter bestimmten Voraussetzungen dürfte dies auch dem Recht entsprechen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass wir in unserer Rechtsordnung eine Art „
Selbstvornahme“ des Bürgers zum Schutz öffentlicher Güter oder der Rechte von Tieren allenfalls im strafrechtlich relevanten Bereich
323c StGB) oder bei Selbstbetroffenheit kennen. Es ist Aufgabe des Staates, auch auf Verdachtsmeldungen wie die ARD-Berichterstattung hin zur Gewährleistung des Tierwohls sowie zur Durchsetzung von Tierschutzvorschriften einzugreifen. Das Tierwohl hat dabei dem Grunde nach Verfassungsrang (Art. 20a GG).

Paulah
12.8.2024, 08:09:48
Timurso
12.8.2024, 10:00:09

Paulah
12.8.2024, 10:17:31
Behauptungen können wahr oder unwahr sein. Eine Tatsache ist gegebener, wirklicher Umstand.
Timurso
12.8.2024, 11:07:19
*gesprochen.

Paulah
13.8.2024, 21:58:13
Danke dir! Strafrecht ist offensichtlich nicht gerade meine Kernkompetenz 🫢

Paulah
19.8.2024, 20:17:27
Danke Dogu! Gut, dass ich nicht kurz vorm Examen stehe!
Dogu
19.8.2024, 23:02:53
Ich schreib übermorgen und weiß gefühlt nichts mehr. Wird schon irgendwie gut gehen. ;)

Paulah
20.8.2024, 08:22:40
Viel Erfolg! Ich drück die Daumen!

CR7
28.8.2024, 13:44:34
@[Dogu](137074) viel Erfolg für die letzten Klausuren ;)

Sarinodino
15.1.2025, 18:31:48
Nur um den
Tatsachenbegriff nochmal klarzustellen: Eine Tatsache, auch genannt
Tatsachenbehauptung, ist eine Aussage, deren Wahrheitsgehalt durch einen Beweis zugänglich ist. Die Aussage kann also bestätigt oder eben dementiert werden. Dementsprechend liegt eine unwahre
Tatsachenbehauptung vor, wenn die Aussage nachweislich falsch ist. Als kleines Beispiel: Olaf Scholz ist unser Finanzminister. Diese Aussage kann in ihrem Wahrheitsgehalt durch einen Beweis, also zB Nachschlagen auf der Seite der Bundesregierung, dementiert werden. Somit handelt es sich um eine unwahre
Tatsachenbehauptung.

Juraddicted
7.10.2024, 19:57:04
Ich bin bei dieser Tierrechtsorganisation aktiv und habe mich gerade SO gefreut, "unser" wichtiges Urteil hier als Fallkonstellation zu sehen! :) Bis heute sind viele Menschen sehr irritiert darüber, wie es in solchen (auch "skandalfreien") Ställen aussieht. Gerade deswegen ist es ein richtiges und wichtiges BGH-Urteil. Vielen Dank :)

Linne_Karlotta_
11.10.2024, 08:16:37
Hallo Juraddicted, vielen Dank für dein Lob! Deine positive Rückmeldung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Beste Grüße, Linne_Karlotta_, für das Jurafuchs-Team

Sege
19.3.2025, 10:54:13
Der 1004 gibt doch eben nicht über den Wortlaut hinaus Schutz für andere Rechtsgüter, weshalb man ihn analog anwenden muss, oder habe ich da was falsch verstanden?
okalinkk
23.4.2025, 00:02:27
ich verstehe die Begruendung nicht so ganz. Weshalb wird 1004 I 2, 824 analog im Ergebnis abgelehnt?