Testament (Abgabe nicht empfangsbedürftiger Willenserklärung)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Der alleinstehende Bademeister B schreibt sein Testament. Darin vermacht er sein Vermögen der netten P, die den Kiosk im Schwimmbad betreibt.
Einordnung des Falls
Testament (Abgabe nicht empfangsbedürftiger Willenserklärung)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Das Testament ist wirksam geworden, als B es vollständig verfasst und unterzeichnet hat.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
Jurafuchs kostenlos testen
jurajohanna
11.1.2023, 15:01:55
Muss das nicht erst notariell unterzeichnet werden?
Pascal
22.1.2023, 22:55:41
Nein, die Form für das Testament ergibt sich aus § 2247 BGB, vgl. § 2231 Nr. 2 BGB
Strand Spaziergang
13.5.2023, 14:03:18
Das habe ich auch gedacht. Aber notariell beurkundeen ist bestimmt zusätzlich gut, wegen der Beweisfunktion.