Zivilrecht
BGB Allgemeiner Teil
Abgabe und Zugang von Willenserklärungen
Wirksamwerden einer Willenserklärung: Keine Abgabe bei Weiterleitung durch falschen Adressaten
Wirksamwerden einer Willenserklärung: Keine Abgabe bei Weiterleitung durch falschen Adressaten
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
K kauft von V eine Eigentumswohnung. Notar N beurkundet den Kaufvertrag. Der Kaufvertrag enthält ein Rücktrittsrecht, das K ausüben möchte. Er geht davon aus, N sei der richtige Adressat und erklärt gegenüber N den Rücktritt vom Kaufvertrag. N leitet die Rücktrittserklärung ohne Wissen des K an V weiter.
Diesen Fall lösen 90,6 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Wirksamwerden einer Willenserklärung: Keine Abgabe bei Weiterleitung durch falschen Adressaten
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Rücktrittserklärung ist wirksam geworden, als K sie dem N übergeben hat.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurastudium und Referendariat.
2. Das Rücktrittsrecht wird durch eine empfangsbedürftige Willenserklärung gegenüber dem Vertragspartner ausgeübt.
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Jose
19.7.2021, 15:43:06
Ich hätte gedacht, dass sie bei tatsächlichem Zugang auch wirksam wird, ist das vertretbar?
Victor
20.7.2021, 16:20:54
Hätte das hier als Sonderfall gesehen. Es besteht nur gegenüber dem „falschen Empfänger“ ein Erklärungswille und keinem anderem gegenüber. Das heißt hier schon richtig gelöst. Geht in die Richtung der
abhandengekommenen WE.
Jose
20.7.2021, 18:00:28
Ok danke :)
Lukas_Mengestu
21.7.2021, 16:54:57
Hallo ihr beiden, wie Victor schon richtig ausgeführt hat, hat der BGH für die Abgabe nicht genügen lassen, dass die Erklärung zufällig den Empfänger erreicht. Begründet hat er dies mit der Vorschrift des § 187 ZPO aF (heute: § 189 ZPO). Nach dieser Norm erfolgt im Zivilprozess eine Heilung von Zustellungsmängeln, wenn der richtige Empfänger das zuzustellende Dokument erhält. Da es im bürgerlichen Recht eine korrespondierende Heilungsvorschrift nicht gibt, schließt der BGH im Umkehrschluss daraus, dass es hier nicht genügt, dass die Erklärung letztlich den richtigen Empfänger erreicht. Vielmehr muss sie willentlich so in den Verkehr gebracht werden, dass der Erklärende damit rechnen kann, dass die Erklärung den Empfänger erreicht. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
juramen
26.12.2021, 23:08:18
Das hätte ich zunächst auch vermutet. Möglicherweise könnte man den Fall hier noch um eine Frage ergänzen? Dann wäre die Lösung durch die Frage einprägsamer statt diese Antwort nur in der Lösung zu lesen
Faby
1.4.2022, 12:10:30
Interessant, dass der BGH hier so argumentiert hat. Mich hätte es auch nicht gewundert, wenn der BGH gesagt hätte, es besteht eine Regelungslücke und eine vergleichbare Interessenlage und deswegen wird § 189 ZPO analog angewandt… 😅
Ranii
20.4.2022, 14:06:26
Mich würde es interessieren, ob man den N hier als Erklärungsboten sehen könnte (weil nicht geeignet bzw. ermächtigt). Wenn dem so wäre, wäre die WE mit der tats. Weiterleitung auch zugegangen. Was meint ihr?
GilgameshTG
30.6.2022, 22:51:34
@[Leo Lee](137616) Wohl ein Fall des Boten ohne Botenmacht? In dem Fall könnte die Erklärung analog § 177 I BGB dann - und nur dann - wirksam werden, wenn K sie genehmigt. Bin mir unsicher, was das für Implikationen hätte.
kleinerPadawan
17.3.2023, 07:28:30
Ich denke auch, dass hier eine weitere Frage à la: "Die Willenserklärung ist wirksam geworden, als V tatsächlich von ihr Kenntnis genommen hat; Richtig/Falsch" hier für einige Erleuchtung bringen würde. Ich dachte auch zuerst, dass diese dann doch aber spätestens mit dem tatsächlichen Zugang wirksam wird. Das Argument, dass es hier bereits aber an der Abgabe scheitert, leuchtet schon ein, aber ich glaube, dass nicht jeder ständig in die Kommentare bzw. in das Forum schaut.
benjaminmeister
13.11.2024, 21:48:58
@[Lukas_Mengestu](136780) könnt ihr hier so eine Frage, die deine Erklärung wiedergibt, noch anfügen? Habe das Problem ansonsten nicht wirklich auf den Schirm und würde sehr helfen 😄
kleinerPadawan
17.3.2023, 07:35:03
Kann man ausgehend von dem Fall dann die allgemeine Regel aufstellen, dass für die Wirksamkeit einer empfangsbedürftigen WE die ersten drei Voraussetzungen (1. Abschluss des Erklärungsvorgangs; 2. Abgabe; Zugang) immer kumulativ vorliegen müssen? Also eine nicht abgegebene WE kann nie durch Zugang oder tatsächliche Kenntnisnahme wirksam werden? Oder vergesse ich da bestimmte Ausnahmen? Dass die tatsächliche Kenntnisnahme meist entbehrlich ist, leuchtet jedenfalls ein.
Nora Mommsen
21.3.2023, 16:17:21
Hallo kleinerPadawan, die Regel lässt sich durchaus so aufstellen. Allerdings gibt es davon Ausnahmen, so z.B. im Fall der
abhandengekommenen Willenserklärung. In diesem Fall liegt kein willentliches Inverkehrbringen der Erklärung und damit keine Abgabe i.e.S. vor. Der vermeintlich Erklärende muss sich die Umstände des Inverkehrgelangens aber zurechnen lassen, als hätte er die Erklärung abgegeben. Viele Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team
Pilea
28.7.2023, 08:43:57
Ich verstehe den Sinn hinter der Argumentation des BGH noch nicht, vor allem in Bezug auf die Praxistauglichkeit. Hier würde doch der richtige Anfechtungsgegner von der WE erfahren und sich ggf. an den Erklärenden wenden, sodass dieser nicht noch eine - dann wirksame - WE abgeben würde.
Pilea
28.7.2023, 08:44:39
Achso, und die Buttons verdecken hier die Sprechblase.
Leo Lee
3.8.2023, 11:17:53
Hallo Pilea, deine Aussage, dass der Gegner sich ggf. an den Erklärenden wenden wird, ist im Grunde die Antwort auf deine Frage; der Rücktritt als Gestaltungsrecht muss immer explizit ggü. dem richtigen Gegner (wie bei der Anfechtung) erklärt werden, weil hierdurch einseitig in ein bestehendes Rechtsverhältnis eingegriffen wird. Dafür muss der Gegner aber auch eine "Chance" kriegen, dies zu erfahren. Dies ist auch billig, da die Willenserklärung willentlich in den Rechtsverkehr derart entlassen werden muss, Sodas es dem tatsächlich Gegner auch zugeht. Hierzu kann ich die Rn. 11 der besagten Entscheidung sehr empfehlen (https://research.wolterskluwer-online.de/document/a8b2e5e6-eb43-4e1d-839f-241b74146fb2):)! Wenn also der Gegner irgendwie "Wind kriegt", dann kann er sich ggf. nochmal an den Erklärenden wenden. Liebe Grüße Leo
Pilea
3.8.2023, 16:43:43
Danke! Die Erklärung + die Randnr. des Urteils sind hilfreich.
Tin
11.11.2024, 00:05:20
Wenn es jedoch so ist, dass die Erklärung dem richtigen Empfänger zugeht (wenn auch zufällig) und der Empfänger diese letztlich annimmt, so müsste man doch in Hinblick auf den objektiven Dritten sagen, dass es nicht hinderlich sein kann, wenn die Erklärung irrtümlich an den falschen Empfänger abgegeben wurde, oder ?