Strafrecht

Strafrecht Allgemeiner Teil

Objektive Zurechnung

Überlassung eines Autos mit defekten Bremsen (Reichweite des erlaubten Risikos)

Überlassung eines Autos mit defekten Bremsen (Reichweite des erlaubten Risikos)

19. Mai 2025

7 Kommentare

4,7(32.043 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

A's Auto ist kaputt, deshalb bittet er den B, ihm dessen Auto für zwei Tage zu überlassen. B weiß, dass die Bremsen defekt sind, gleichwohl gibt er A den Autoschlüssel und wünscht ihm gute Fahrt. Infolge der defekten Bremsen verunfallt A tödlich.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Überlassung eines Autos mit defekten Bremsen (Reichweite des erlaubten Risikos)

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. B hat den Unfalltod des A kausal und objektiv zurechenbar verursacht.

Ja, in der Tat!

Objektiv zurechenbar ist ein Erfolg, wenn der Täter (1) eine rechtlich missbilligte Gefahr geschaffen und (2) sich genau diese Gefahr im Erfolg realisiert hat. Erleidet jemand mit einem funktionstüchtigen Auto einen tödlichen Unfall, realisiert sich im Tod das allgemeine Lebensrisiko und keine rechtlich missbilligte Gefahr.Hier wusste B aber von den defekten Bremsen (überlegenes Sachwissen). Er hat durch Übergabe des Autos an A die Grenze des erlaubten Risikos überschritten und eine rechtlich missbilligte Gefahr geschaffen, die sich im konkreten Tod realisiert hat.
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community