Öffentliches Recht
Völkerrecht
Friedenssicherung und Kriegsrecht
Auslegung von UN-Sicherheitsratsresolution I
Auslegung von UN-Sicherheitsratsresolution I
19. Mai 2025
4,8 ★ (863 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

SR-Resolution 1441 (2002) drohte dem Irak mit „ernsthaften Konsequenzen“, falls dieser seinen Verpflichtungen, Massenvernichtungswaffen zu vernichten, nicht nachkomme. Da ein Einlenken des Irak ausbleibt, interveniert eine sog. Koalition der Willigen militärisch im Irak.
Diesen Fall lösen 70,8 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Auslegung von UN-Sicherheitsratsresolution I
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der UN-Sicherheitsrats kann einzelne Mitgliedsstaaten zum Einsatz militärischer Maßnahmen ermächtigen.
Ja, in der Tat!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Androhung „ernsthafter Konsequenzen" deckt eine militärische Intervention durch die Koalition der Willigen.
Nein!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!