Fall: Heimkehrer

4. April 2025

5 Kommentare

4,8(5.483 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Kroatin P hat in Tschechien eine Ausbildung zur Fliesenlegerin absolviert. Anschließend zieht sie zurück nach Split und möchte dort als angestellte Fliesenlegerin arbeiten. Allerdings wird die tschechische Ausbildung nicht anerkannt. Die Tätigkeit wird ihr daher untersagt.

Diesen Fall lösen 94,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Fall: Heimkehrer

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Der sachliche und persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit sind vorliegend eröffnet.

Ja, in der Tat!

Arbeitnehmer i.S.d. Art. 45 AEUV ist jede Unionsbürgerin, die während einer bestimmten Zeit weisungsgebunden Leistungen von einem wirtschaftlichen Wert für einen anderen erbringt und dafür als Gegenleistung eine Vergütung erhält. P geht im Rahmen ihrer Tätigkeit als angestellte Fliesenlegerin einer weisungsgebundenen Tätigkeit für einen anderen nach, für die eine Gegenleistung gezahlt wird und ist damit Arbeitnehmerin i.S.d Art. 45 AEUV. Der sachliche Anwendungsbereich ist somit eröffnet. Als Kroatin ist P auch Unionsbürgerin, sodass auch der persönliche Anwendungsbereich eröffnet ist.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Die Eröffnung des Anwendungsbereichs der Arbeitnehmerfreizügigkeit setzt einen grenzüberschreitenden Bezug voraus.

Ja!

Nach ständiger Rechtsprechung des EuGH ist die Arbeitnehmerfreizügigkeit nur auf Sachverhalte anwendbar, die Relevanz für das Unionsrecht haben. Diese unionsrechtliche Relevanz entsteht dadurch, dass der Sachverhalt über die Grenzen eines Mitgliedstaats hinausweist. Der Anwendungsbereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit bedarf also eines grenzüberschreitenden Sachverhalts. Rein innerstaatliche Sachverhalte sind dem Anwendungsbereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit entzogen. Ein grenzüberschreitender Sachverhalt ist jedenfalls dann gegeben, wenn sich ein Angehöriger eines Mitgliedstaats in einen anderen Mitgliedstaat begibt, um dort einer weisungsgebundenen Tätigkeit im Sinne des Art. 45 AEUV nachzugehen.

3. Es handelt sich vorliegend um einen rein innerstaatlichen Sachverhalt. Der Anwendungsbereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit ist daher nicht eröffnet.

Nein, das ist nicht der Fall!

Rein innerstaatlichen Sachverhalte fehlt der grenzüberschreitende Bezug. Art. 45 AEUV ist allerdings auf sog. Rückkehrerfälle anwendbar, in denen zwar nur das Verhältnis zwischen Mitgliedstaat und seinen Staatsbürgern betroffen ist, ein Arbeitnehmer aber bereits von seinen Freizügigkeitsrechten Gebrauch gemacht hat und verlangt, deshalb nicht benachteiligt zu werden. Grund dafür ist die effektive Wirksamkeit des Unionsrechts: Wenn einem Arbeitnehmer nach seiner Heimkehr berufliche Fähigkeiten nicht anerkannt werden, die er in einem anderen Mitgliedstaat erworben hat, reduziert dies die Wahrscheinlichkeit, dass er von der Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch macht. Die kroatische Staatsangehörige P hat in einem anderen Mitgliedstaat eine berufliche Qualifikation erlangt und damit von ihren Freizügigkeitsrechten Gebrauch gemacht. Diese muss von ihrem Heimatstaat bei der Rückkehr ebenso anerkannt werden wie bei einem EU-Ausländer. Ein grenzüberschreitender Bezug ist damit gegeben und der Anwendungsbereich eröffnet.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

F. Rosenberg 🦅

F. Rosenberg 🦅

9.7.2023, 14:24:09

Dass die in Tschechien erworbenen Fähigkeiten anerkannt werden müssen, ist keine Frage des Schutzbereichs. Der entsprechende Satz müsste bei der letzten Frage unter Subsumtion gestrichen werden.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen