(Fall) Erbfolge nach Linien

20. Januar 2025

4,6(8.353 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

E ist bei einem Autounfall verstorben. Er hinterlässt seinen Vater V und seinen Halbbruder B mütterlicherseits. Die Mutter M ist bereits vorverstorben. Es gibt kein Testament.

Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

(Fall) Erbfolge nach Linien

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. V und B sind beide Erben der zweiten Ordnung.

Ja, in der Tat!

Das Parentelsystem teilt die Verwandten des Erblassers in § 1924 ff. BGB in verschiedene Ordnungen ein. Zur zweiten Ordnung gehören nach § 1925 Abs. 1 BGB die Eltern des Erblassers und deren Abkömmlinge. Vater V gehört als Elternteil zu den Erben der zweiten Ordnung, ebenso der Halbbruder B als Abkömmling der M.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. V und B erben jeweils zu gleichen Teilen.

Ja!

Hinsichtlich der Vorfahren des Erblassers gilt im BGB die Erbfolge nach Linien. Die Erbfolge wird hierfür in eine mütterliche und eine väterliche Linie aufgeteilt. Beide Linien erhalten dann den selben Erbteil. Vater V und die vorverstorbene Mutter M bilden jeweils eine Linie. Der Halbbruder B ist an die Stelle seiner Mutter getreten. V und B erben daher zu gleichen Teilen.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Klima-Kleber

Klima-Kleber

20.6.2023, 11:55:13

Es würde keinen Unterscheid machen, wenn B nicht nur der Halbbruder, sonder der Bruder des E wäre, oder?

SHE

Sherwien

5.9.2023, 18:38:04

Genau

DIAA

Diaa

15.10.2023, 23:05:40

Wie wird es dann geteilt, wenn die Mutter noch leben würde?

GEI

Geithombre

17.11.2023, 15:03:42

§ 1925 II BGB, die Eltern würden zu gleichen Teilen erben

NATA

nataliaco

19.10.2023, 17:08:12

Die Antwort auf die Frage ist doch davon abhängig, ob der Halbbruder über die Mutter oder den Vater mit dem Erblasser verwandt ist, oder? In letzterem Fall wäre B ja wegen des Vorrangs des V von der Erbfolge ausgeschlossen. Dies könnte noch klargestellt werden.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

3.11.2023, 09:56:36

Hallo nataliaco, in der Tat ist dieses Detail wichtig. Im Sachverhalt (mütterlicherseits) und in der Illustration (Abstammung des B von M und unbekanntem Dritten) haben wir deshalb hervorgehoben, dass B und E über die gemeinsame Mutter miteinander verwandt sind. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen