Öffentliches Recht
Grundrechte
Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG)
Persönlichkeitssphären: Privatssphäre
Persönlichkeitssphären: Privatssphäre
4. April 2025
9 Kommentare
4,8 ★ (17.128 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
A lässt sich von seiner Ehefrau scheiden. Einige Zeit später veranlasst ein Richter in einem Strafprozess gegen A, dass die Akten des Ehescheidungsverfahrens an den zuständigen Untersuchungsführer übersandt werden. A ist nicht einverstanden.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Persönlichkeitssphären: Privatssphäre
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Freigabe der Akten des Ehescheidungsverfahrens beeinträchtigt A in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Akten des Ehescheidungsverfahrens zählen zur Intimsphäre des A.
Nein, das ist nicht der Fall!
3. Die Akten des Ehescheidungsverfahrens zählen zur Privatsphäre des A.
Ja, in der Tat!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
GingerCharme
21.1.2022, 14:55:03
Bezugnehmend, zum vorherigen Fall und Kommentar, scheint die Hauptabgrenzung, ein Sozialbezug zu sein? Dieser lag bei dem Tagebuch und der Jugendliebe nicht vor, weshalb sich deswegen für die Intimssphäre im vorherigen Fall entschieden wurde? Diese Abgrenzung wäre verhältnismäßig trennscharf und gut handhabbar, falls dem so ist - gerne im vorherigen Fall ergänzen, denn zumindest mir, war dies nicht völlig klar 😅

Lukas_Mengestu
26.1.2022, 14:38:54
Hallo GingerCharme, das Merkmal des Sozialbezuges ist in der Tat eines der wesentlichen 3 Kriterien (neben dem Geheimhaltungsinteresse des Betroffenen & der Höchstpersönlichkeit des Inhalts). Wir haben das in dem vorherigen noch präzisiert. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
ehemalige:r Nutzer:in
3.2.2024, 10:14:12
Soll man in der Klausur die betroffene APR-Fallgruppe nennen oder ist das eher zur eigenen Orientierung? Mir wird das aus den Beispielen nicht klar.

Nora Mommsen
4.2.2024, 16:04:18
Hallo LKWeisser, danke für deine Frage. Es ist in jedem Fall erforderlich den
Eingriffeiner bestimmten Sphäre zuzuordnen. Dies begründet sich damit, dass die Rechtsprechung unterschiedliche Anforderungen entwickelt hat, mit denen sich
Eingriffe rechtfertigen lassen. Die Intimsphäre ist strenger geschützt als die Privatsphäre, und diese wiederum besser als die Sozialsphäre. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team

0815jurafuchs
2.3.2024, 21:02:03
Bei mir ist der Sachverhalt unvollständig dargestellt. Er endet mit "A ist nicht" haben andere dasselbe Problem?

Lukas_Mengestu
4.3.2024, 14:35:51
Hallo 0815jurafuchs, das ist tatsächlich seltsam! Bitte prüfe einmal, ob der Anzeigefehler sich mit einer Aktualisierung/einem Neustart der App beheben lässt. Sollte das Problem weiter bestehen, so wäre es klasse, wenn Du unserem technischen Support (support@jurafuchs.de) noch einmal einen kurzen Hinweis geben könntest. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
Niels
23.12.2024, 15:38:22
Woran lässt sich hier festlegen, dass es sich um die Privatsphäre und nicht die Sozialsphäre handelt? Wie gravierend wäre hier die Entscheidung in einer Klausur, stattdessen die Sozialsphäre zu nehmen; gerade da der Übergang ja häufig "fließend" ist?
Dominikpolitics
9.1.2025, 14:20:50
Naja die Anforderungen an die Sozialsphäre unterscheiden sich ja schon ein wenig zur Privatsphäre. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, wie man im vorliegenden Fall auf die Sozialsphäre schließen kann. Die Sozialsphäre schützt schließlich die Teilhabe an der gesamten öffentlichen Teilhabe, was ja in Bezug auf Ehesachen ja gerade nicht der Fall ist.

Philip
18.1.2025, 21:01:07
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass am Anfang dieses Kapitels erläutert wurde, dass das Sphärenmodell, welches man aus dem Strafrecht kennt, hier einfach benutzt wird, sodass die Unterteilungen gleich denen aus dem Strafrecht sind.