Zivilrecht
Deliktsrecht
§ 823 Abs. 1 BGB
Vorzeitige Entdeckung einer Vorerkrankung (Schutzzweck der Norm)
Vorzeitige Entdeckung einer Vorerkrankung (Schutzzweck der Norm)
3. Juli 2025
5 Kommentare
4,7 ★ (44.603 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Radprofi R fährt Staatsanwältin S an einer Kreuzung fahrlässig an, wodurch sie eine Kopfverletzung erleidet. Bei der Untersuchung im Krankenhaus stellt der behandelnde Arzt eine verborgene Hirnarteriosklerose der S fest, die zu ihrer vorzeitigen Pensionierung mit verminderten Bezügen führt. S will von R den Unterschied zwischen ihren Dienstbezügen und dem geringeren Ruhegehalt ersetzt bekommen.
Diesen Fall lösen 79,5 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Vorzeitige Entdeckung einer Vorerkrankung (Schutzzweck der Norm)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 9 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der haftungsbegründende Tatbestand von § 823 Abs. 1 BGB ist erfüllt.
Ja!
2. Wenn eine Körperverletzung haftungsbegründend war, werden auf Rechtsfolgenseite auch nur die unmittelbaren Körperschäden (zum Beispiel Behandlungskosten) ersetzt.
Nein, das ist nicht der Fall!
3. Darin, dass S nun die Ruhestandsbezüge erhält, liegt ein Schaden.
Ja, in der Tat!
4. Um ersetzbar zu sein, muss der Schaden der S dem R zurechenbar sein.
Ja!
5. Der Schaden ist äquivalent-kausal durch die Rechtsgutsverletzung (Körperverletzung) entstanden.
Genau, so ist das!
6. Der Schaden ist adäquat-kausal durch die Rechtsgutsverletzung (Körperverletzung) entstanden.
Ja, in der Tat!
7. Der Schaden muss auch vom Schutzzweck des § 823 Abs. 1 BGB umfasst sein, um dem R zurechenbar zu sein.
Ja!
8. Unter den Schutzzweck der Norm fallen auch solche Schäden, in denen sich bloß das allgemeine Lebensrisiko verwirklicht.
Nein, das ist nicht der Fall!
9. Der Verdienstausfallschaden der S ist vom Schutzzweck des § 823 Abs. 1 BGB umfasst.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
evanici
11.9.2023, 14:58:48
Wieso werden die Ruhegehaltsbezüge hier als
Schadensubsumiert und nicht die Differenz zwischen Dienstgehalt und Ruhegehalt?
Johannes99
1.4.2025, 15:57:26
Ist hier der zeitlich frühere Anfall der verminderten Dienstbezüge nicht als Verfrühungs
schadenersetzbar?