Gesetzliche Annahmefrist § 147 Abs. 1: Angebot unter Anwesenden, Bitte um Bedenkzeit (Frist)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
V fragt K auf der Jahreshauptversammlung des Flugsportvereins Charlottenburg Berlin e.V., ob K sein Segelflugzeug Ventus-2b für €60.000 kaufen wolle. K bittet V um Bedenkzeit. V willigt ein. Er halte sich bis zum Saisonstart am 6.4. um 10 Uhr an den Antrag gebunden.
Einordnung des Falls
Gesetzliche Annahmefrist § 147 Abs. 1: Angebot unter Anwesenden, Bitte um Bedenkzeit (Frist)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der Antrag des V erlischt, wenn K ihn nicht spätestens beim Saisonstart am 6.4. um 10 Uhr annimmt.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
2. Geht K am 6.4. um 9.30 Uhr während des Aufrüstens der Segelflieger zu V und erklärt ihm gegenüber die Annahme, ist zwischen V und K ein Kaufvertrag über den Ventus-2b für €60.000 zustande gekommen.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
Jurafuchs kostenlos testen
Benjamin
4.8.2020, 17:52:54
Müsste es nicht heißen "K geht..." - Nach "Annahme" ein ". Ist..." - Zweitsatz als Frage mit "?" am Ende

Eigentum verpflichtet 🏔️
9.8.2020, 21:49:31
Hallo Benjamin, welche Stellen meinst du denn genau?