§ 241 Abs. 3 StGB Vortäuschungstatbestand

16. April 2025

4,9(2.830 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

T erklärt seiner Ex-Freundin O wahrheitswidrig, er habe mitbekommen, wie sein Nachbar einen Auftragsmörder beauftragt hat, der sie in der kommenden Woche töten werde. O schenkt Ts Worten Glauben.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

§ 241 Abs. 3 StGB Vortäuschungstatbestand

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. T hat die O bedroht im Sinne des § 241 Abs. 2 StGB

Nein, das trifft nicht zu!

Eine Drohung ist das Inaussichtstellen eines Übels, auf das der Drohende Einfluss hat oder zu haben vorgibt. Der Täter muss für § 241 Abs. 2 StGB mit der Begehung eines Verbrechens drohen, d.h. mit einem bestimmten zukünftigen Verhalten, das gem. § 12 Abs. 1 StGB als Verbrechen und als rechtswidrig einzustufen ist. Die Mitteilung bloßer Möglichkeiten reicht nicht aus. T stellt nach seiner Äußerung die Begehung der Tat nicht als aus seiner Sicht abhängig dar. Er gibt zu keiner Zeit vor, auf das Geschehen Einfluss zu haben. Somit liegt keine taugliche Handlung im Sinne des § 241 Abs. 2 StGB vor.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Indem T der O vorgespiegelt hat, dass ein Auftragsmörder sie heimsuchen werde, verwirklicht er den Vortäuschungstatbestand des § 241 Abs. 3 StGB.

Ja!

Der Tatbestand des § 241 Abs. 3 StGB erfasst solche Handlungsformen, bei denen der Täter dem Adressaten wider besseres Wissen vorspiegelt, dass die Verwirklichung eines Verbrechens (§ 12 Abs. 1 StGB) gegen diesen bevorsteht. Hier ist aus den Begleitumständen erkennbar, dass die Äußerung des T gegenüber der O sich auf eine Tötungshandlung nach §§ 211, 212 StGB richtet. Ein Vortäuschen liegt nur vor, wenn die angekündigte Tat in Wahrheit nicht bevorsteht.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen