Erfordernis einer Klagebefugnis
4. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (12.089 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Carlotta Calathea (C) errichtet einen botanischen Garten. Die Gemeinde G hatte ihr in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zugesagt, sich finanziell zu beteiligen. Als C das Geld fordert, zahlt G nicht.
Diesen Fall lösen 86,9 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Erfordernis einer Klagebefugnis
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Nach erfolglosem Antrag bei der G klagt C. Statthaft ist die allgemeine Leistungsklage.
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. § 42 Abs. 2 VwGO regelt die Klagebefugnis im Rahmen der allgemeinen Leistungsklage.
Nein, das trifft nicht zu!
3. Im Rahmen der allgemeinen Leistungsklage kann nach h.M. jeder uneingeschränkt klagen.
Nein!
4. Auch der Gesetzgeber geht in einigen Gesetzen davon aus, dass die Klagebefugnis auch für die allgemeine Leistungsklage erforderlich ist.
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Faby
28.9.2024, 15:07:00
In einer Vertiefungsbox wird geschrieben, dass die Einschränkung des Kreises der Klagebefugten über die Grundsätze der aktiven
Prozessführungsbefugnisnicht ausreicht und man deshalb die
Klagebefugniszusätzlich braucht. Weshalb ist das so, also weshalb genau reicht es nicht aus? :)
Kind als Schaden
13.2.2025, 21:33:20
@[Faby](34121) Ohne die
Klagebefugniskönnte ich Rechtsverletzungen gerichtlich geltend machen, die mich gar nicht in meinen eigenen Rechten verletzen. Die aktive
Prozessführungsbefugnishat man bereits, wenn man nur zuständig ist, den Anspruch gerichtlich geltend zu machen.