Öffentliches Recht
Verfassungsprozess-Recht
Verfassungsbeschwerde
Einführungsfall zur Verfassungsbeschwerde
Einführungsfall zur Verfassungsbeschwerde
5. Februar 2025
4,6 ★ (968 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Jurastudent Justitius (J) ist empört: Der Prof hat ihm für seine Erstsemesterklausur in Rechtsgeschichte nur fünf Punkte gegeben. Justitius meint, dagegen werde er Verfassungsbeschwerde erheben. Seine Kommilitonin Lawra (L) hat Mitleid mit J und erklärt ihm in der Mensa die Grundlagen der Verfassungsbeschwerde.
Diesen Fall lösen 74,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Einführungsfall zur Verfassungsbeschwerde
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Das Verfassungsbeschwerdeverfahren ist in Art. 94 Abs. 1 Nr. 4a GG und §§ 13 Nr. 8a, 90 ff BVerfGG geregelt.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Das Verfasssungsbeschwerdeverfahren ist Ausdruck der Achtung, die der Staat gemäß Art. 1 Abs. 1 S. 2 GG der Würde jeden einzelnen Menschen schuldet.
Genau, so ist das!
3. Das Verfassungsbeschwerdeverfahren dient in erster Linie der Auslegung und Fortbildung des Verfassungsrechts.
Nein, das trifft nicht zu!
4. Die Verfassungsbeschwerde ist ein zusätzlicher Rechtsbehelf neben den Verfahren vor den ordentlichen Gerichten oder Verwaltungsgerichten.
Nein!
5. Nur Entscheidungen des BVerfG binden alle Verfassungsorgane des Bundes und der Länder sowie sämtliche Behörden und Gerichte (§ 31 Abs. 1 BVerfGG).
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!