Exkurs: Negative Konkurrentenklage
25. Mai 2025
4,7 ★ (360 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Nicht weit von As Kneipe „Legal High Spirits“ eröffnet B die Kneipe „Actio libera in causa“. A duldet keine Konkurrenz und will verhindern, dass B seine Kneipe betreibt.
Diesen Fall lösen 84,6 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Exkurs: Negative Konkurrentenklage
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. A möchte die Gaststättenerlaubnis (§§ 2 ff. GastG) des B „aus der Welt schaffen“. Ist dafür die Anfechtungsklage statthaft?
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Dass A den an einen Dritten adressierten Verwaltungsakt anficht, musst Du bei der Prüfung der Klagebefugnis (§ 42 Abs. 2 VwGO) berücksichtigen.
Ja, in der Tat!
3. Art. 12 Abs. 1 GG gewährt ein allgemeines subjektives Recht auf Schutz vor Konkurrenz und Wettbewerb.
Nein!
4. A kann eine mögliche Verletzung von Art. 12 Abs. 1 GG geltend machen und ist damit klagebefugt.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!