Öffentliches Recht
Grundrechte
Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG)
Besonderer Vertraulichkeitsschutz 1 (Grundfall, z.B. Tagebuch)
Besonderer Vertraulichkeitsschutz 1 (Grundfall, z.B. Tagebuch)
4. April 2025
2 Kommentare
4,8 ★ (12.184 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Gegen Bandenchefin B läuft ein Strafverfahren. Im Rahmen der Ermittlungen liest sich die Polizei gegen die Willen der B Tagebucheinträge der B durch.
Diesen Fall lösen 99,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Besonderer Vertraulichkeitsschutz 1 (Grundfall, z.B. Tagebuch)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. B ist vor staatlichen Ausforschungsmaßnahmen über ihre Persönlichkeit verfassungsrechtlich geschützt.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Tagebuchaufzeichnungen der B sind verfassungsrechtlich geschützt.
Genau, so ist das!
3. Das Lesen der Tagebucheinträge durch die Polizei beeinträchtigt B in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht.
Ja, in der Tat!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Diaa
11.10.2023, 16:56:15

_a-k.wgd_
27.3.2025, 10:55:45
Das BVerfG hat im Tagebuch-Fall angenommen, dass es der Privatsphäre zuzuordnen sei; s. BVerfG 80, 367. Also kann man beide Ansichten vertreten!