Zivilrecht

Schuldrecht Allgemeiner Teil

Rücktritt

Alleinige Verantwortlichkeit des Gläubigers - § 323 Abs. 6 Alt. 1 BGB

Alleinige Verantwortlichkeit des Gläubigers - § 323 Abs. 6 Alt. 1 BGB

22. November 2024

4,8(12.143 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

K ist zur Hochzeit seiner besten Freundin eingeladen. Er bestellt hierfür bei Schneiderin S einen neuen Anzug und teilt S mit, dass er den Anzug bis zum 23.12. bräuchte. Der Anzug wird nicht rechtzeitig fertig, weil K wiederholt nicht erscheint, um sich abmessen zu lassen. Am 24.12. tritt K zurück und verweigert die Zahlung.

Diesen Fall lösen 75,6 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Alleinige Verantwortlichkeit des Gläubigers - § 323 Abs. 6 Alt. 1 BGB

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Ist K verpflichtet den Kaufpreis zu bezahlen, wenn der Rücktritt wirksam ist?

Nein!

Durch den wirksamen Rücktritt wird ein Vertrag in ein Rückgewährschuldverhältnis umgewandelt. Damit entfallen noch nicht erfüllte primäre Ansprüche aus dem ursprünglichen Schuldverhältnis. Das Rücktrittsrecht nach § 323 Abs. 1 BGB setzt voraus: (1) gegenseitiger Vertrag, (2) wirksamer, fälliger und einredefreier Anspruch, (3) Nichterbringung der Leistung bei Fälligkeit bzw. nicht ordnungsgemäßer Leistung und (4) erfolglose Fristsetzung (§ 323 Abs. 1-3 BGB).Die Rechtsfolge „Erlöschen der Primärleistung“ hat der Gesetzgeber - anders als den Anspruch auf Rückgewähr (§ 346 Abs. 1 BGB) - nicht ausdrücklich normiert.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Hat S ihre Leistung vertragsgemäß erbracht?

Nein, das ist nicht der Fall!

Nicht vertragsgemäß ist die Leistung erbracht, wenn ihr Inhalt oder die Art ihrer Erbringung in irgendeiner Weise von dem abweicht, was Gesetz oder Parteivereinbarung festgelegt haben. Bei Abschluss eines Werklieferungsvertrages nach § 650 S. 1 BGB ist der Unternehmer verpflichtet, das Werk herzustellen, zu übergeben und zu übereignen. Die Fälligkeit der geschuldeten Leistung richtet sich in erster Linie nach der Parteivereinbarung.S sollte den Anzug bis spätestens 23.12 für K herstellen. Da sie dies nicht geschafft hat, liegt eine Abweichung von der geschuldeten Leistung vor.

3. Musste K eine Frist für den Rücktritt setzen?

Nein, das trifft nicht zu!

Eine Fristsetzung ist nach § 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB entbehrlich, wenn die Einhaltung des vertraglich vereinbarten Leistungszeitpunkt für den Gläubiger erkennbar von gesteigerter Bedeutung ist („relativen Fixgeschäftes“). Es soll mit der Einhaltung des Termins "stehen und fallen". Anders als beim absoluten Fixgeschäft muss die verspätete Annahme für den Gläubiger dabei nicht gänzlich sinnlos sein.Auch wenn K den Anzug später noch verwenden kann, so hatte er ein starkes Interesse an der rechtzeitigen Erbringung der Leistung. Dieses war für S auch ersichtlich. Eine Fristsetzung ist somit nach § 323 Abs. 2 BGB entbehrlich.

4. Kann K zurücktreten, obwohl er die Anproben versäumt hat?

Nein!

Nach § 323 Abs. 6 1. Alt. BGB ist der Rücktritt ausgeschlossen, wenn der Gläubiger für den Umstand, der ihn zum Rücktritt berechtigen würde, allein oder weit überweigend verantwortlich ist. Eine gleiche Verantwortlichkeit oder ein leichtes Überwiegend der Verantwortlichkeit des Gläubigers genügt nicht. Die Mitverantwortlichkeit muss vielmehr ein solches Gewicht haben, dass ein etwaiger Schadensersatzanspruch nach § 254 BGB vollständig ausgeschlossen wäre. S konnte den Anzug allein deshalb nicht fertigen, da K seine Mitwirkungspflicht verletzt hat und nicht zum Abmessen erschienen ist. Da ihn die alleinige Verantwortlichkeit trifft, scheidet ein Rücktritt nach § 323 Abs. 6 1. Alt. BGB aus.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Blackpanther

Blackpanther

6.4.2023, 12:56:13

Warum war der Vertrag im gleichen Fall in der Einheit zur

Fristsetzung

ein

Werklieferungsvertrag

? Oder habe ich den Unterschied übersehen?

ENU

ehemalige:r Nutzer:in

19.8.2023, 13:29:47

Das ist er hier doch auch :) In der Antwort zur zweiten Frage wird auf § 650 verwiesen und erklärt, dass es sich um einen

Werklieferungsvertrag

handelt.

Jakob G.

Jakob G.

28.9.2024, 14:22:47

"leichtes ÜberwiegenD" im Maßstab der letzten Frage :)

Linne_Karlotta_

Linne_Karlotta_

7.10.2024, 11:36:47

Hallo Jakob G., vielen Dank für Deinen Hinweis! Wir haben den Fehler auf unsere Liste gesetzt und werden ihn im nächsten Korrekturgang beheben. Deine Aufmerksamkeit hilft uns, die Qualität unserer Inhalte hochzuhalten. Wir werden diesen Thread als erledigt markieren, sobald wir den Fehler behoben haben. Beste Grüße, Linne_Karlotta_, für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Rücktritt bei Teilleistung - Unerheblichkeit

K kauft bei V eine neue Küche für €10.000. Außer dem Kühlschrank (Wert: €500) wird alles wie vereinbart geliefert. K setzt V erfolglos eine Nachfrist. K könnte einen passenden Kühlschrank bei Händlerin H besorgen. K will dennoch die Küche zurückgeben und fordert ihr gesamtes Geld zurück.

Fall lesen

Jurafuchs

Rücktritt bei Teilleistung - Erheblichkeit

K kauft bei V eine Designerküche für € 10.000. Außer dem Kühlschrank wird alles wie vereinbart geliefert. K setzt V erfolglos eine Nachfrist. Da kein anderer Kühlschrank in die maßgefertigte Küche passt, will K die Küche zurückgeben und fordert ihr gesamtes Geld zurück.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen