Strafrecht
BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls (§ 243 StGB)
Diebstahl einer durch ein verschlossenes Behältnis besonders gesicherten Sache, § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StGB
Diebstahl einer durch ein verschlossenes Behältnis besonders gesicherten Sache, § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StGB
12. April 2025
11 Kommentare
4,7 ★ (9.509 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Die Gelegenheitsdiebin G entdeckt zufällig im Kofferraum eines parkenden Autos ein sehr teures Golfschlägerset. Zwar ist das Auto abgeschlossen, allerdings steckt zu ihrem Glück der Schlüssel zum Kofferraum noch im Schloss. Ohne Weiteres kann G den Kofferraum öffnen und das Set entwenden.
Diesen Fall lösen 37,5 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Diebstahl einer durch ein verschlossenes Behältnis besonders gesicherten Sache, § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StGB
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der Kofferraum ist ein umschlossener Raum i.S.v. § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 StGB.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurastudium und Referendariat.
2. Der Kofferraum des parkenden Autos ist ein verschlossenes Behältnis i.S.v. § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Var. 1 StGB, obwohl der Schlüssel noch im Schloss des Kofferraums steckt.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Diaa
7.10.2023, 14:42:55
Hier käme dann nur eine Strafbarkeit nach § 242 in Betracht, richtig?
Leo Lee
8.10.2023, 11:22:01
Hallo Diaa, genauso ist es! Da der bes. schwere fall ausscheidet, liegt nunmehr nur ein einfacher Diebstahl vor :). Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo

nullumcrimen
30.5.2024, 10:33:35
In der Frage steht, dass der Kofferraum mit dem Schlüssel drinnen kein „
verschlossenes Behältnis” ist. Meines Erachtens nach, ist die Subsumtion unter “
verschlossenes Behältnis” aber doch zu bejahen. Dass der Schlüssel noch drinnen steckt widerspricht doch nur der “besonderen Sicherung gegen
Wegnahme”, oder irre ich mich da?

Gruttmann
30.5.2024, 10:51:12
Die Definition ist in der Hinsicht nicht ganz genau. Das Behältnis muss aber auch tatsächlich verschlossen, verklebt, vernagelt etc. sein. Dies ergibt aber auch mE aus dem Wortlaut „verschlossen“.

Nedjem
30.5.2024, 11:35:04
Hey, gefragt wird nach dem ‚verschlossenen Behältnis im Sinne von (!) § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Var. 1 StGB‘. Dessen Maßstab setzt sich zusammen aus 1) Behältnis, 2) verschlossen und 3) besondere Sicherung. In der Subsumption wird dann auch festgestellt, dass Punkte 1 und 2 erfüllt sind, Punkt 3 der besonderen Sicherung aber nicht. Damit liegt kein verschl. Behältnis i.S.d. § 243 StGB vor.
Rechtsanwalt B. Trüger
3.2.2025, 17:55:42
Wie wäre der Fall zu lösen, wenn es in dem Kofferraum einen Sitz gibt (den man ggf. noch hochfahren müsste wie bei manchen 6 oder 7 Sitzern) und dieser über den Kofferraum zu erreichen/betreten ist? Würde dann ein umschlossener Raum vorliegen?

Moltisanti
25.2.2025, 10:21:16
golfsets aus schlangenleder du