Tathandlung des Sichverschaffens 1

11. Juli 2025

4,9(3.978 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

D hat E eine wertvolle Armbanduhr gestohlen. H erlangt diese Uhr durch Erpressung253 StGB), indem er mit einer Strafanzeige droht.

Diesen Fall lösen 88,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Tathandlung des Sichverschaffens 1

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. H könnte sich die Uhr im Sinne des § 259 Abs. 1 StGB verschafft haben, indem er sie nach der Erpressung von D annahm.

Ja!

Sich-Verschaffen ist nach h.M. die Herstellung tatsächlicher eigener Verfügungsgewalt über die Sache im Einvernehmen mit dem Vortäter.
BT 7: Nachtatdelikte u.a.-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein BT 7: Nachtatdelikte u.a.-Wissen in nur 5 Minuten.

2. D hat die Uhr nur herausgegeben, weil er von H erpresst wurde. Liegt in einem solchen Fall nach h.M. Einvernehmlichkeit vor?

Nein, das ist nicht der Fall!

Nach der h.M. liegt eine Einvernehmlichkeit gerade nicht vor, wenn der Vortäter durch Drohung oder Gewalt zur Übergabe der Sache veranlasst wird. Denn beim Hehlereitatbestand sei gerade die Hilfeleistung zugunsten des Vortäters nach der Tat charakteristisch. Davon könne bei einer erpresserischen Erlangung der Beute nicht die Rede sein.Eine früher herrschende Ansicht lässt hingegen ein lediglich in tatsächlicher Hinsicht vorliegendes einvernehmliches Zusammenwirken genügen. Täter und Vortäter wirkten trotzdem zusammen. Der bemakelte Gegenstand werde immer noch mit Willen des Vorbesitzers weiterverschoben und dadurch die rechtswidrige Besitzlage aufrechterhalten.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen