Eröffnungszuständigkeit
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Schläger S hat den O mit einem Golfschläger schwer verprügelt. Der Staatsanwalt klagt vor der großen Strafkammer am LG an. Die Straferwartung liegt bei einem Jahr.
Einordnung des Falls
Eröffnungszuständigkeit
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Für den Erlass des Eröffnungsbeschlusses ist dringender Tatverdacht erforderlich.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein, das trifft nicht zu!
2. Das LG ist sachlich zuständig.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein!
3. Das LG muss das Verfahren selbst durchführen, auch wenn es das AG für zuständig hält.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein, das ist nicht der Fall!
4. Würde das LG das OLG für zuständig halten, könnte es auch dort das Hauptverfahren bindend eröffnen.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs kostenlos testen
FML
18.11.2021, 18:09:35
Da 224 einen Strafrahmen von 6 Monaten bis zu 10 Jahren hat , ergibt sich für mich nicht die Zuständigkeit des AG. Beruft man sich da auf Erfahrungswerte, dass eine Strafe vermutlich nicht die 4 Jahres grenze übersteigt?

Lukas_Mengestu
18.11.2021, 18:40:24
Hallo FML, die Straferwartung war hier im Sachverhalt vorgegeben (1 Jahr). In der Praxis handelt es sich notgedrungen hierbei immer um eine Prognoseentscheidung, denn maßgeblich für die Verurteilung ist ja letztlich erst die Hauptverhandlung. Bei der Prognoseentscheidung spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle spielen können (zB Zahl der (einschlägigen) Vorstrafen, Geständnis des Verdächtigen, Schwere der Tatfolgen...). Insofern handelt es sich hier in der Tat ein Stück weit um Erfahrungswerte (so werden Referendar:innen in der Staatsanwaltsstation zB häufig von ihren Ausbilder:innen mit "Vorschlägen" bereits in die Verhandlung geschickt. Je nach Bezirk und Ausbilder:in, sollen sich Referendar:innen dann mehr oder weniger streng daran halten bei ihren Anträgen). Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

Lukas_Mengestu
18.11.2021, 18:41:55
*sorry, hier sind einige Wörter durcheinandergewirbelt
FML
18.11.2021, 18:43:39
Ah fuck… den Sachverhalt sollte man natürlich ganz lesen 😅 danke für die Erläuterungen.