Prozessrecht & Klausurtypen
Die StA-Klausur im Assessorexamen
Das materielle Gutachten
Belehrungspflicht bei Strafanzeigen? - Vernehmungsbegriff
Belehrungspflicht bei Strafanzeigen? - Vernehmungsbegriff
14. Juli 2025
6 Kommentare
4,8 ★ (5.656 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

S beobachtet, wie ihr Bruder B ein Kfz stiehlt. Da sie gerade nicht gut auf B zu sprechen ist, erstattet sie Strafanzeige. Der aufnehmende Polizeibeamte P fertigt nach mehreren Rückfragen eine detaillierte Strafanzeige mit den Personalien von S und B sowie des Geschädigten an.
Diesen Fall lösen 57,4 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Belehrungspflicht bei Strafanzeigen? - Vernehmungsbegriff
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Muss bei einer Strafanzeige stets eine Belehrung des Zeugen über sein Zeugnisverweigerungsrecht erfolgen?
Nein, das trifft nicht zu!
2. Hat P hier gegen die Belehrungspflicht gemäß § 52 Abs. 3 S.1 StPO verstoßen, indem er S nicht über ihr Zeugnisverweigerungsrecht nach § 52 Abs. 1 Nr.3 StPO belehrte?
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Moritz94
22.6.2025, 21:36:34
Bitte in der Subsumtion zur letzten Teilaufgabe das zweite "hat" am Ende des zweiten Satzes entfernen.

Linne Hempel
23.6.2025, 16:30:27
Hallo Moritz94, vielen Dank für Deinen Hinweis! Wir haben den Fehler auf unsere Liste gesetzt und werden ihn im nächsten Korrekturgang beheben. Deine Aufmerksamkeit hilft uns, die Qualität unserer Inhalte hochzuhalten. Wir werden diesen Thread als erledigt markieren, sobald wir den Fehler behoben haben. Beste Grüße,
Linne Hempel, für das Jurafuchs-Team