Zivilrechtliche Nebengebiete
Erbrecht
Ausschluss von der Erbfolge
Erbverzicht – Verzicht auf Vermächtnisse und Auflagen (MC)
Erbverzicht – Verzicht auf Vermächtnisse und Auflagen (MC)
4. Juli 2025
2 Kommentare
4,6 ★ (6.618 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Erblasser E hatte sein Eigenheim in seinem Testament seinem Sohn A vermacht. Da die Schwester S des A jedoch schwer krank wurde, hat A zugunsten der S in einer einseitigen Erklärung auf das Vermächtnis verzichtet.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Erbverzicht – Verzicht auf Vermächtnisse und Auflagen (MC)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Ein Verzicht auf das Vermächtnis ist nicht möglich.
Nein, das trifft nicht zu!
2. Die einseitige Erklärung des E stellt einen wirksamen Erbverzicht dar.
Nein!
3. Müsste ein wirksamer Erbverzichtsvertrag bei gleichzeitiger Anwesenheit vor dem Notar erfolgen?
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!