Grundfall: Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch

18. September 2025

19 Kommentare

4,8(13.776 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Die Polizeibehörde P erlässt einen Durchsuchungsbescheid gegenüber Hackerin H. Bei der Durchsuchung wird Hs Haus komplett auf den Kopf gestellt und die Eingangstür beschädigt. Später stellt sich heraus, dass die Durchsuchung rechtswidrig war. H will, dass die Eingangstür repariert wird.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Grundfall: Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Ist Hs Anspruch gerichtet auf Schadensersatz für die kaputte Tür?

Nein, das ist nicht der Fall!

Entscheidend für die einschlägige öffentlich-rechtliche Anspruchsgrundlage ist das Anspruchsbegehren des Anspruchsstellers. H möchte, dass die bei der Durchsuchung beschädigte Tür repariert wird. Sie möchte gerade nicht „nur“ Schadensersatz für den Schaden, sondern begehrt die tatsächliche Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, in dem sie eine unbeschädigte Eingangstür hatte.
Verwaltungsrecht AT-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein Verwaltungsrecht AT-Wissen in nur 5 Minuten.

2. In Betracht kommt der Folgenbeseitigungsanspruch.

Ja, in der Tat!

Der Folgenbeseitigungsanspruch ist auf die Beseitigung der unmittelbaren rechtswidrigen Folgen öffentlich-rechtlichen Handelns gerichtet und damit auf die Wiederherstellung des ursprünglichen oder eines vergleichbaren Zustands. H möchte, dass die tatsächlichen unmittelbaren Folgen der rechtswidrigen Durchsuchung ihres Hauses durch P beseitigt werden.

3. Hier kommt ein Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch als Ausprägung des allgemeinen Folgenbeseitigungsanspruchs in Betracht.

Ja!

Der Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch als „Spezialfall“ des Folgenbeseitigungsanspruchs ist einschlägig, wenn es um die Beseitigung der Folgen des Vollzugs eines Verwaltungsakts geht. Durch die Durchsuchung hat P den rechtswidrigen Durchsuchungsbescheid vollzogen. Einschlägig ist der Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch. Prozessual kann dieser nach § 113 Abs. 1 S. 2 VwGO als Annexantrag einer Anfechtungsklage geltend gemacht werden. § 113 Abs. 1 S. 2 VwGO enthält aber nicht die materiell-rechtliche Anspruchsgrundlage des Folgenbeseitigungsanspruchs.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen