Öffentliches Recht

Verwaltungsrecht AT

Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht

Einführung: Zusammenspiel Verwaltungs- und Verfassungsrecht

Einführung: Zusammenspiel Verwaltungs- und Verfassungsrecht

22. November 2024

4,8(9.477 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Lawra (L) und Franky (F) kommen aus ihrer ersten Vorlesung im Verwaltungsrecht. F fragt: „Hat das eigentlich irgendwas damit zu tun, was wir in den letzten Semestern im öffentlichen Recht gelernt haben?“

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Einführung: Zusammenspiel Verwaltungs- und Verfassungsrecht

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. In der Vorlesung zum Staatsorganisationsrecht haben L und F die Gewaltenteilung kennengelernt. Die Verwaltung ist Teil der Exekutiven.

Ja, in der Tat!

Nach Art. 20 Abs. 2 S. 2, Abs. 3 GG wird die Staatsgewalt durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Der Zweck der Gewaltenteilung liegt darin, dass ein gewisses Maß an gegenseitiger Kontrolle und vor allem Begrenzung der staatlichen Machtausübung sichergestellt wird. Die vollziehende Gewalt (= Exekutive) besteht zum einen aus der Regierung (= Gubernative) und der Verwaltung im engeren Sinne (= Administrative). Die Verwaltung im engeren Sinne führt typischerweise die Gesetze aus.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. L und F kennen bereits die Ausprägungen des Rechtsstaatsprinzips. Ist die Verwaltung danach in ihrem Handeln völlig frei?

Nein!

Die vollziehende Gewalt ist an Recht und Gesetz gebunden (Art. 20 Abs. 3 GG). Unter dieses allgemeine verfassungsrechtliche Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung fällt zum einen der Vorbehalt des Gesetzes und zum anderen der Vorrang des Gesetzes. Nach dem Vorbehalt des Gesetzes darf die Verwaltung nur dann handeln, wenn hierfür eine gesetzliche (Ermächtigungs-)Grundlage besteht. Der Grundsatz des Vorrang des Gesetzes bedeutet, dass Verwaltungshandeln nicht gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen darf. Verwaltungshandeln muss insbesondere auch im Einklang mit verfassungsrechtlichen Prinzipien stehen, z.B. dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Die Verfassungsprinzipien, die Du bereits aus dem Staatsorganisationsrecht kennst, sind auch im Rahmen des Verwaltungsrechts von Bedeutung. Wenn Du das öffentliche Recht einheitlich betrachtest, erleichtert Dir das das Lernen und Verstehen!

3. In ihren vorherigen Staatsrechtsvorlesungen haben sich L und F immer wieder mit Eingriffen in die Grundrechte beschäftigt. Verwaltungshandeln bedeutet oft einen Eingriff in Grundrechte der betroffenen Bürgern.

Genau, so ist das!

Es ist charakteristisch für die Verwaltung, dass ihr Handeln oftmals mit einem Eingriff in die Grundrechte der Bürger verbunden ist. Ein Eingriff liegt nach dem sog. modernen Eingriffsbegriff vor, wenn eine staatliche Maßnahme ein grundrechtlich geschütztes Verhalten ganz oder teilweise unmöglich macht, gleichgültig, ob diese Wirkung final oder unbeabsichtigt, unmittelbar oder mittelbar, rechtlich oder tatsächlich, mit oder ohne Befehl und Zwang erfolgt. Die Beeinträchtigung muss lediglich zurechenbar und von einigem Gewicht sein. Die Verwaltung darf nur in Rechte der Bürger eingreifen, wenn sie hierzu gesetzlich ermächtigt ist (Vorbehalt des Gesetzes). Weiterhin muss das konkrete Verwaltungshandeln formell und materiell rechtmäßig sein. Was das bedeutet, schauen wir uns in den späteren Kapiteln genauer an.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen