Zivilrecht

Kaufrecht

Rücktritt

Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Unmöglichkeit der Nacherfüllung (§ 346 BGB iVm §§ 437 Nr. 2 Alt. 1, 326 Abs. 5 BGB)

Schema: Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Unmöglichkeit der Nacherfüllung (§ 346 BGB iVm §§ 437 Nr. 2 Alt. 1, 326 Abs. 5 BGB)

3. April 2025

9 Kommentare

4,7(32.032 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst Du einen Anspruch auf Kaufpreisrückzahlung bei Rücktritt wegen Unmöglichkeit der Nacherfüllung (§ 346 BGB iVm §§ 437 Nr. 2 Alt. 1, 326 Abs. 5 BGB)?

  1. Rücktrittsgrund

    1. Gegenseitiger Vertrag = Kaufvertrag (§ 433 BGB)

    2. Nicht vertragsgemäße Leistung = Rechtsmangel (§ 435 BGB)

    3. Bei Gefahrübergang

    4. Kein Ausschluss der Gewährleistung

    5. Kein Ausschluss des Rücktrittsrechts

  2. Rücktrittserklärung (§ 349 BGB)

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Sue

Sue

20.3.2021, 10:57:11

Super, dass ihr hier auch gleich die Aufbau-Aufgabe zur Wiederholung mit angehängt habt!👍🏼👍🏼

Christian Leupold-Wendling

Christian Leupold-Wendling

20.3.2021, 13:06:02

Danke Dir für das Feedback!! Freut und. Lieben Gruß, - für das Jurafuchs-Team, Christian

Molesley

Molesley

7.11.2023, 09:04:19

Eine kurze Frage: Warum wird denn in dem Prüfungsschema speziell auf den

Rechtsmangel

abgestellt, und nicht auch den Sachmangel? Macht das einen Unterschied für den

Rücktritt

?

Nora Mommsen

Nora Mommsen

7.11.2023, 10:45:55

Hallo Molesley, danke dir für deine Frage! Diese Frage ist als Wiederholung zur vorherigen Aufgabe gedacht. Dort liegt ein

Rechtsmangel

vor, daher bezieht sich dieses Schema auch auf den

Rechtsmangel

. Inhaltlich könnte an der Stelle auch ein Sachmangel geprüft werden. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team

Molesley

Molesley

7.11.2023, 10:47:31

Ah, ok! Ich hatte die Frage in meine spaced repetition aufgenommen, daher erscheint sie jetzt glaube ich losgelöst vom Fall. Alles klar.

prefi

prefi

10.3.2025, 15:57:41

@[Nora Mommsen](178057) Genau wie @[Molesley ](101617)nehme ich Schemata in die Spaced Repitition auf und fände es schön, wenn ihr das Schema hier allgemein halten könntet und einfach nur auf den Mangel abstellen würdet oder einen Vertiefungshinweis aufnehmt.

UT

unvorsätzlicher Totschläger

19.11.2024, 11:50:06

Hallo, als kleine Anregung, vielleicht könntet ihr bei Gelegenheit die Schemata zum RT vereinheitlichen.. Andere Schemata folgen dem "üblichen" Aufbau für

Gestaltungsrechte

1) RT Grund 2) RT Erklärung 3) kein Ausschluss. Hier wird davon abgewichen :)


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen