Öffentliches Recht

Staatsorganisations-Recht

Zuständigkeit & Verfahren des BVerfG

Zulässigkeit Organstreitverfahren (Art. 94 Abs. 1 Nr. 1 GG)

Schema: Zulässigkeit Organstreitverfahren (Art. 94 Abs. 1 Nr. 1 GG)

14. April 2025

20 Kommentare

4,8(72.570 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst Du die Zulässigkeit des Organstreitverfahrens (Art. 94 Abs. 1 Nr. 1 GG, §§ 13 Nr. 5, 63ff. BVerfGG)?

  1. Zuständigkeit des BVerfG (Art. 94 Abs. 1 Nr. 1 GG)

  2. Parteifähigkeit der Beteiligten (Art. 94 Abs. 1 Nr. 1 GG, § 63 BVerfGG)

  3. Streitgegenstand (§ 64 Abs. 1 BVerfGG)

  4. Antragsbefugnis (§ 64 Abs. 1 BVerfGG)

  5. Form und Frist (§§ 23 Abs. 1, 64 Abs. 2 und 3 BVerfGG)

  6. Rechtsschutzbedürfnis

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Isabell

Isabell

26.5.2021, 19:23:12

Das Rechtsschutzbefürfnis irritiert mich hier.

Delfinsohn

Delfinsohn

26.5.2021, 21:06:17

Warum?

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

1.6.2021, 08:38:00

Hallo Isabell, das

Rechtsschutzbedürfnis

ist im

Organstreitverfahren

gegeben, wenn und solange über die Rechtsverletzung zwischen den Beteiligten Streit besteht. Es fehlt allerdings, wenn dieser Streit für die Beteiligten nicht erkennbar ist. So hat das BVerfG zB den Antrag einer Abgeordneten im Zusammenhang mit den Vorfällen in der Silvesternacht 2015/2016 das

Rechtsschutzbedürfnis

versagt. Die Abgeordnete war der Auffassung, ihre diesbezügliche Anfrage sei vom Bund

esi

nnenministerium falsch beantwortet worden. Anstelle das Ministerium damit zu konfrontieren, hat sie direkt Klage erhoben, womit sie ihre "Konfrontations

obliegenheit

" verletzt hatte und ihr damit das

Rechtsschutzbedürfnis

versagt wurde. (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2017, 2 BvE 6/16, Rn. 19 - https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2017/10/es20171010_2bve000616.html). Sind damit die Unklarheiten etwas beseitigt? Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

Isabell

Isabell

1.6.2021, 09:00:18

Ich muss dazu sagen, dass ich mich das letzte Mal mit dem

Organstreitverfahren

im Studium zum Examen befasst hatte. Ich war der Meinung, dass

Organstreitverfahren

bräuchte kein individuelles Rechtsschutzbefürfnis, da hier Organe und gerade keine Individuen streiten. Das Erfordernis eines Rechtsschutzbefürfnises ergibt sich aus dem Wortlaut "mit eigenen Rechten ausgestattet", richtig?

PIA

Pia

15.10.2023, 21:23:31

Das ein RSB bestehen muss ist klar, m. E. Nach ist das aber am Ende zu prüfen, insb. nach der Antragsbefugnis, die wie üblich direkt nach dem Antragsgegenstand zu prüfen ist.

JAN

Jan-Simon

26.11.2024, 23:09:02

Zum Schluss ist diese starre prüfungsreihenfolge Quatsch. Nichts „ist genau nach“ oder „genau vor“ etwas zu prüfen. Das einzige, was wohl Sinn ergibt ist zunächst zu prüfen, ob das BverfG überhaupt zuständig ist (da die erste notwendige Bedingung, ohne die alle anderen unsinnig sind zu prüfen).

Sophix58

Sophix58

5.9.2023, 14:45:59

Huhu, hier wären noch weitere Fälle zur Beteiligtenfähigkeit von Abgeordneten und Parteien ganz hilfreich :)

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

6.9.2023, 12:10:09

Danke für den Hinweis, Sophix58! Das schauen wir uns gerne an :-) Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

<I

<isa_hh>

6.3.2024, 15:02:39

Könnte mir jemand erklären, warum es sich um eine rechtserhebliche Maßnahme handeln muss? Im Kommentar habe ich zumindest gefunden, dass die Maßnahme insoweit geeignet sein muss, die Rechtsstellung des Antragstellers zu beeinträchtigen. Dennoch fällt es mir schwer, das nachzuvollziehen und somit in den Fallbeispielen zu unterscheiden.

JANAC

JanaC

4.4.2024, 10:31:51

weil §64 I eine Rechtsverletzung oder Rechtsgefährdung verlangt, nur Maßnahmen mit Rechtswirkung können rechtsverletzend wirken

Wesensgleiches Minus

Wesensgleiches Minus

17.7.2024, 14:28:50

Der Bereich ist leider noch ziemlich spärlich ausgestaltet. Hier wären mehr Inhalte zu den Problemen der einzelnen Prüfungspunkte großartig!

Foxxy

Foxxy

19.7.2024, 12:06:53

Hallo, vielen Dank für Deinen Vorschlag! Wir haben ihn notiert und werden in einer der nächsten Redaktionssitzungen prüfen, inwiefern wir hierzu noch weitere Aufgaben mit aufnehmen können. Beste Grüße, Foxxy, für das Jurafuchs-Team

Wendelin Neubert

Wendelin Neubert

25.7.2024, 15:10:42

Vollkommen richtig @[Ala](241758)! Wir arbeiten gerade daran, das Verfassungsprozessrecht grundlegend neu aufzuziehen und alle Verfahrensarten umfassend abzudecken. Unsere Mitarbeiterin sitzt in diesem Augenblick an den noch fehlenden Inhalten zum Verfassungsprozessrecht und wird im August das

Organstreitverfahren

bearbeiten. Danke für Deine Geduld! Beste Grüße - Wendelin für das Jurafuchs-Team

Kind als Schaden

Kind als Schaden

23.10.2024, 09:45:14

Wann ist mit einer Aktualisierung zu rechnen?

Wendelin Neubert

Wendelin Neubert

23.10.2024, 11:13:14

Danke für Deine berechtigte Nachfrage @[

Kind als Schaden

](207572), wir arbeiten – wie in meiner Nachricht von vor knapp drei Monaten – aktuell daran. Das

Organstreitverfahren

ist auch schon in Teilen bearbeitet, aber die Inhalte sind noch nicht abgenommen, weil unsere Redaktion gerade andere Aufgaben schwerpunktmäßig bearbeitet – u.a. die Nachrichten aus dem Forum wieder schneller zu beantworten. Deshalb möchten wir Dich noch um ein bisschen Geduld bitten. Du kannst bis Ende November mit dem ersten Stapel an Aufgaben rechnen. Herzliche Grüße - Wendelin für das Jurafuchs-Team

Stella

Stella

18.1.2025, 10:54:23

@[Wendelin Neubert](409) inzwischen ist fast Ende Januar und die Aktualisierung lässt weiterhin auf sich warten.. oder habe ich die Aktualisierung verpasst?

Charliefux

Charliefux

4.4.2025, 11:37:16

Hallo aus April25 :) Ist schon abzusehen, wann die Aktualisierung stattfindet?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen