Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Compliance > Grundlagen der Compliance
Abgrenzung Compliance-Arbeitsrecht
Chris ist Angestellter im Unternehmen U. Nach seinem Arbeitsvertrag beginnt seine Arbeitszeit jeden Werktag um 8:00 Uhr. Chris aber schläft für sein Leben gern. Er kommt fast täglich zu spät. Die Erledigung seiner Arbeit leidet darunter nicht.
Abgrenzung Compliance-Ordnung am Arbeitsplatz 1
Arbeitnehmer Yves arbeitet im Unternehmen U in der Buchhaltung. Sein Schreibtisch ist der Inbegriff von Chaos und Unordnung. Deshalb sind die von Yves verantworteten Rechnungen und Unterlagen für Us Buchhaltung unvollständig.
Arbeitnehmerin Xenia arbeitet als Sachbearbeiterin im Unternehmen U. Ihr Schreibtisch ist der Inbegriff von Chaos und Unordnung. Ihre Arbeit für U erledigt sie hingegen tadellos. Vorgesetzter Virgil, der Chaos hasst, tadelt Xenia: So könne man keine Compliance gewährleisten.
Abgrenzung Compliance-Diebstahl zwischen Angestellten
Angestellter Amir arbeitet im Unternehmen U. In der Pause legt er sein mitgebrachtes Pausenbrot auf einen Tisch in der Kantine und holt sich einen Kaffee. Angestellter Bert nutzt Amirs Unachtsamkeit aus und steckt das Pausenbrot ein.