Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Examensrelevante Rechtsprechung > Rechtsprechung Zivilrecht
Ersatzfähigkeit der Kosten für die Verwahrung eines privat abgeschleppten KFZ (BGH, Urt. v. 17.11.2023 – V ZR 192/22)
Halterin H stellt ihr Auto unbefugt auf Es Grundstück ab. Eigentümer E lässt das Auto abschleppen und kostenpflichtig verwahren. Nach wenigen Tagen fordert H ihr Auto zurück. E fordert zunächst Zahlung der Abschlepp- und Verwahrkosten.
Regress aus GoA gegen Miterben wegen Kosten der Beantragung eines Erbscheins
T und S beerben den E zu gleichen Teilen. Zum Nachlass zählt ein Grundstück. Gleich nach dem Erbfall beantragt T zwecks Grundbuchberichtigung einen gemeinschaftlichen Erbschein, obwohl S widerspricht. Hierzu zahlt T an das Nachlassgericht 2.000€ und verlangt 1.000€ von S ersetzt.
GoA zur Gefahrenabwehr bei betrunkenem Transport des verletzten Geschäftsherrn zum Krankenhaus?
A wird von X schwer verletzt. Der Krankenwagen kommt nicht. Der alkoholisierte B (BAK 1,5 ‰) beschließt, den bewusstlosen A mit Ys Pkw ins Krankenhaus zu fahren. B baut einen Unfall. Es ist unklar, inwieweit As bestehende Verletzungen durch den Unfall verstärkt wurden. A verlangt von B Schadensersatz.
Kostenersatz bei eigenmächtiger Fenstererneuerung durch Wohnungseigentümer
K ist Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft B. In seiner Wohnung sind einige Fenster defekt. K lässt sie auf eigene Kosten ersetzen, weil er glaubt, dazu verpflichtet zu sein. Später verlangt er von B Ersatz der Kosten.