Strafrecht > Strafprozessrecht
Rechtsquellen formelles Strafrecht - JGG
Der zum Tatzeitpunkt 15-jährige B klaut einem Schulkameraden sein Handy. Richterin R will auf Antrag des Staatsanwalts S gegen B einen Strafbefehl (§ 407 StPO) wegen Diebstahls (§ 242 StGB) erlassen.
Strafrecht > Strafprozessrecht
Ziele des Strafverfahrens - Wahrheit, aber nicht um jeden Preis
A wird der Körperverletzung angeklagt. Er gestand die Tat im Prozess, nachdem Richter R ihn wegen des Fehlens anderer Beweismittel durch Ohrfeigen und die Drohung, As ganze Familie ins Gefängnis zu stecken, dazu gebracht hatte. A hat die Tat tatsächlich begangen.
Strafrecht > Strafprozessrecht
Rechtsquellen formelles Strafrecht - StPO und GVG
Referendarin R ist in der Strafstation und soll für ihre Ausbilderin A herausfinden, vor welchem Gericht Anklage erhoben werden muss. Für den tatgegenständlichen Raub (§ 249 StGB) hält A eine Gefängnisstrafe von drei Jahren für realistisch.
Strafrecht > Strafprozessrecht
Die Strafprozessordnung - Einführungsfall
Jurastudentin Martha (M) soll in ihrem Praktikum am Amtsgericht A eine Anklage wegen einer Körperverletzung (§ 223 StGB) bearbeiten, die im Bezirk des Amtsgerichts A begangen wurde. Der Angeklagte wohnt im Gerichtsbezirk B. M will herausfinden, ob das Gericht A örtlich zuständig ist.