Öffentliches Recht
VwGO
Allgemeine Leistungs- und Unterlassungklage
Zulässigkeit der allgemeinen Leistungsklage: Klagegegner (Rechtsträgerprinzip)
Zulässigkeit der allgemeinen Leistungsklage: Klagegegner (Rechtsträgerprinzip)
5. April 2025
5 Kommentare
4,7 ★ (4.893 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Die Behörde B errichtet in der niedersächsischen Gemeinde G ein Coronatestzelt vor dem Grundstück des Ehepaar Lohses. Frau Lohse (L) ist der Meinung, das Zelt würde teilweise auch auf ihrem Grundstück stehen. Sie will, dass es abgebaut wird. L fragt sich, gegen wen sie ihre Klage richten muss.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Zulässigkeit der allgemeinen Leistungsklage: Klagegegner (Rechtsträgerprinzip)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Statthafte Klageart ist die allgemeine Leistungsklage.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. L ist klagebefugt. Zudem bedarf es nach h.M. nicht der Durchführung eines Vorverfahrens.
Genau, so ist das!
3. In der VwGO ist ausdrücklich geregelt, gegen wen eine allgemeine Leistungsklage zu richten ist.
Nein, das trifft nicht zu!
4. L muss ihre Klage gegen die Behörde B richten.
Nein!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Anne
11.11.2024, 17:05:26

Juraddicted
20.11.2024, 18:46:20
Das würde mich auch interessieren 😊