Öffentliches Recht
Examensrelevante Rechtsprechung ÖR
Grundrechte
„Durchgeknallte Staatsanwältin“ – Meinungsfreiheit oder Schmähkritik?
„Durchgeknallte Staatsanwältin“ – Meinungsfreiheit oder Schmähkritik?
15. April 2025
5 Kommentare
4,5 ★ (24.695 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Anwalt A vertritt M in einem medienwirksamen Fall. Das Amtsgericht erlässt auf Antrag von Staatsanwältin S Haftbefehl gegen M. A ist darüber verärgert. Er bezeichnet S gegenüber Journalisten als „durchgeknallte Staatsanwältin.“ A wird wegen Beleidigung (§ 185 StGB) verurteilt.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Meinungsfreiheit und Schmähkritik – „Durchgeknallte Staatsanwältin“
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 7 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der Eingriff ist gerechtfertigt, wenn die Persönlichkeitsbeeinträchtigung (durch die Äußerung) schwerer wiegt als die Einbuße an Meinungsfreiheit (bei Verbot der Äußerung).
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Verurteilung wegen Beleidigung greift in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG) ein.
Genau, so ist das!
3. Eingriffe in die Meinungsfreiheit sind nur zulässig zum Schutz kollidierenden Verfassungsrechts (verfassungsimmanente Schranken).
Nein, das trifft nicht zu!
4. Die Schwere der Persönlichkeitsbeeinträchtigung überwiegt, wenn die Äußerung herabsetzend ist.
Nein!
5. Eine (verbotene) Schmähkritik ist anzunehmen, wenn die ehrverletzende Äußerung außerhalb jedes sachlichen Kontextes steht.
Genau, so ist das!
6. Die Schwere der Persönlichkeitsbeeinträchtigung überwiegt, wenn die Äußerung unsachlich oder undifferenziert ist.
Nein, das trifft nicht zu!
7. Stellt As Bezeichnung der S als „durchgeknallte Staatsanwältin“ eine (verbotene) Schmähkritik dar?
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Leon
30.8.2021, 15:52:49
Examenstreffer Berlin Brandenburg April 2018

Lukas_Mengestu
31.10.2021, 20:15:32
Super, danke Dir!
jc1909
27.9.2024, 08:18:48
Im Originalfall benutzte der Anwalt auch die Begriffe „widerwärtig“ und „geisteskrank“. Vielleicht könnte man diese Begriffe mit in den Sachverhalt aufnehmen, um aufzuzeigen, wie eng die Grenze zur
Schmähkritiktatsächlich ist.