Nichtexistenz der gesicherten Forderung
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Elektroauto-Liebhaber E möchte sich den neuen E-Tron kaufen. Jedoch verfügt er nicht über das notwendige Geld. Zur Sicherung eines zukünftigen Darlehens in Höhe von €85.000 bestellt E zugunsten des Gläubigers eine Hypothek an seinem Grundstück. Das Darlehen wird jedoch niemals ausgezahlt.
Einordnung des Falls
Nichtexistenz der gesicherten Forderung
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Hypothek kann im Grundsatz auch zur Sicherung einer zukünftigen Forderung bestellt werden.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
2. An dem Grundstück besteht dennoch eine Eigentümergrundschuld.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
Jurafuchs kostenlos testen

Im🍑nderabilie
23.9.2022, 16:35:46
Ein paar Kapitel vorher entsteht aber, solange die Darlehensvaluta noch nicht ausgezahlt ist, laut euch eine ursprüngliche Eigentümerhypothek. Warum ist es hier jetzt eine Eigentümergrundschuld?
pando
10.12.2022, 12:53:07
vielleicht, weil die Eigentümergrundschuld unabhängig von der Forderung bestehen kann, im Gegensatz zur Hypothek?

Antonia
5.9.2023, 11:05:14
Habe ich jetzt auch so verstanden. Die Eigentümerhypothek kann ja mangels Forderung nicht bestehen, die Grundschuld allerdings schon