Öffentliches Recht
Europarecht
Warenverkehrsfreiheit, Art. 34 AEUV
Einschränkung der Dassonville-Formel: Keck
Einschränkung der Dassonville-Formel: Keck
3. April 2025
10 Kommentare
4,9 ★ (13.540 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Nach französischem Recht dürfen Waren nicht unter dem Einkaufspreis verkauft werden. K hat sich daran nicht gehalten und wurde daher strafrechtlich belangt. Er ist der Auffassung, das französische Verbot beeinträchtige die Warenverkehrsfreiheit.
Diesen Fall lösen 76,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Einschränkung der Dassonville-Formel: Keck
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Das französische Verbot, Waren unter dem Einkaufspreis zu verkaufen, stellt nach der Dassonville-Formel eine Maßnahme gleicher Wirkung da
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Dassonville-Formel führt dazu, dass beinahe jede Maßnahme als rechtfertigungsbedürftige Beschränkung einzustufen ist. Der EuGH hat die Reichweite der Dassonville-Formel daher eingeschränkt.
Genau, so ist das!
3. Verkaufsmodalitäten sind Regelungen, welche die Ware selbst in Bezug auf Form oder Verpackung betreffen.
Nein, das trifft nicht zu!
4. Beim Verbot unter Einkaufspreis zu verkaufen, handelt es sich um eine Verkaufsmodalität, die unterschiedslos wirkt. Nach der Keck-Rechtsprechung stellt das Verbot daher keine Maßnahme gleicher Wirkung dar.
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

ri
18.2.2022, 13:32:17
Also sind nach der
Keck-FormelEinschränkungen bzgl. des „wo“ und „wann“ möglich (sofern unterschiedslos), aber nicht des „was“.

Lukas_Mengestu
23.2.2022, 15:12:12
So könnte man sich das schlagwortartig merken, ja :-)
Flohm
13.7.2023, 18:09:59
Wieso liegt hier ein grenzüberschreitender SV vor?
Blotgrim
26.7.2023, 23:56:12
Das ist ja nicht die Frage, es kann ja eine Maßnahme gleicher Wirkung sein bzw. aufgrund von keck eben nicht, auch ohne dass ein
grenzüberschreitender Sachverhaltvorliegt. Wichtig wäre es nur in einer Klausur 😅
Flohm
7.8.2023, 15:07:26
Leider verstehe ich das immer noch nicht genau. Der grenzüberschreitende Sachverhalt müsste doch hier Voraussetzung sein?

CR7
8.8.2024, 15:55:41
Wie Blotgrim richtig sagt, geht es eher darum, didaktisch den Unterschied aufzuzeigen. Jedoch verstehe ich hier tatsächlich auch nicht den grenzüberschreitenden SV

luisahrn
3.1.2025, 19:19:44
Ich hätte den Grenzüberschreitenden SV darin gesehen, dass potentiell ja auch (EU)ausländische waren verkauft werden und von dem verbot genauso betroffen wären.