Öffentliches Recht

Verwaltungsrecht AT

Der öffentlich-rechtliche Vertrag

Nichtigkeit Fall 6: § 59 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG: Kopplungsverbot

Nichtigkeit Fall 6: § 59 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG: Kopplungsverbot

21. November 2024

4,8(6.701 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Kirmesmeister K möchte in der Gemeinde G ein Karussel betreiben. G sagt die Erteilung einer entsprechenden Erlaubnis zu, K verpflichtet sich im Gegenzug, die Anschaffung eines neuen Linienbusses für G zu finanzieren.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Nichtigkeit Fall 6: § 59 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG: Kopplungsverbot

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. K und G haben einen subordinationsrechtlichen Austauschvertrag geschlossen.

Ja!

§ 56 Abs. 1 S. 1 VwVfG regelt den subordinationsrechtlichen Austauschvertrag. Ein Austauschvertrag ist ein öffentlich-rechtlicher Vertrag, in dem sich der Vertragspartner der Behörde zu einer Gegenleistung verpflichtet. Beim subordinationsrechtlichen Vertrag besteht ein Über-Unterordnungs-Verhältnis zwischen den Parteien: die Behörde hätte anstelle des Vertragsschlusses auch einseitig handeln können. wenn Für koordinationsrechtliche Austauschverträge gilt § 56 VwVfG nicht, ihre Zulässigkeit richtet sich nach §§ 54 S. 1, 57, 58, 59 Abs. 1 VwVfG. K hat sich dazu verpflichtet, den neuen Linienbus zu finanzieren. Im Gegenzug will G die begehrte Genehmigung erlassen. G hätte diese einseitig erlassen können. Es handelt sich um einen subordinationsrechtlichen Austauschvertrag i.S.v. § 56 Abs. 1 S. 1 VwVfG.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Die besonderen Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 56 Abs. 1 VwVfG liegen vor.

Nein, das ist nicht der Fall!

Ein subordinationsrechtlicher Austauschvertrag ist nur dann zulässig, wenn (1) die Gegenleistung für einen bestimmten Zweck im Vertrag vereinbart wird und (2) der Behörde zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben dient (§ 56 Abs. 1 S. 1 VwVfG). Zudem muss die Gegenleistung (3) den gesamten Umständen nach angemessen sein und (4) im sachlichen Zusammenhang mit der vertraglichen Leistung der Behörde stehen (§ 56 Abs. 1 S. 2 VwVfG). Das sog. Kopplungsverbot soll vorbeugen, dass es zum „Ausverkauf“ von Hoheitsrechten kommt und den Bürger vor unangemessenen Verpflichtungen schützen. Die Anforderungen aus § 56 Abs. 1 S. 1 VwVfG liegen hier wohl vor. Allerdings ist die Mitfinanzierung des öffentlichen Nahverkehrs durch K im Verhältnis zur begehrten Genehmigung als unangemessen einzuordnen. Weiterhin steht sie auch in keinem sachlichen Zusammenhang zu der Genehmigung.

3. Ein Verstoß gegen § 56 Abs. 1 S. 1 VwVfG führt nie zur Nichtigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags.

Nein, das trifft nicht zu!

Der besondere Nichtigkeitsgrund des § 59 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG erklärt einen öffentlich-rechtlichen Vertrag für nichtig, wenn sich die Behörde eine nach § 56 VwVfG unzulässige Gegenleistung versprechen lässt. Diese Regelung ist nur konsequent, denn § 56 VwVfG liefe ins Leere, wenn die Parteien lediglich die Rechtswidrigkeit des Vertrags, nicht aber die Nichtigkeit in Kauf nehmen würden, indem sie die Voraussetzungen umgehen. Ein Verstoß gegen des Kopplungsverbot führt also stets zur Nichtigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags. Der Vertrag zwischen K und G verstößt gegen § 56 VwVfG. Der Vertrag ist nichtig nach § 59 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG. Er entfaltet keinerlei Rechtswirkungen, keiner der beiden Parteien kann die Erfüllung des Vertrags verlangen.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Juraluchs

Juraluchs

13.1.2023, 22:20:23

Die Norm in der Frage scheint nicht zu passen.

Nora Mommsen

Nora Mommsen

25.1.2023, 14:40:14

Hallo Juraluchs, danke dir. Den Tippfehler haben wir ausgebessert :) Viele Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team

Johannes Nebe

Johannes Nebe

11.9.2023, 07:30:51

Die letzte Frage bezieht sich nun auf § 56 Abs. 1 S. 1 VwVfG. Da bin ich verwirrt, denn § 59 Abs. 2 Nr. 4 verweist doch auf § 56 Abs. 1 S. 2 VwVfG.

FI

finnjh

27.5.2024, 09:50:07

Um hier nochmal Schwung reinzubringen: Das Kopplungsverbot ist in § 56 I 2 VwVfG normiert, hierauf bezieht sich auch die in der Antwort gegebene Begründung. Meines Erachtens nach müsste die Frage sich deswegen auch darauf beziehen, dass ein Verstoß gegen § 56 I 2 VwVfG (und nicht Satz 1) stets zur Nichtigkeit führt. Nach Kopp/Ramsauer, § 59 Rn. 28a umfasst § 59 II Nr. 4 VwVfG über das Koppelungsverbot hinaus alle in § 56 genannten Erfordernisse. Dann könnte man hier in der Frage die Angabe des Satzes auch gänzlich weglassen. Mit der spezifischen Angabe von Satz 1 ist die Frage so aber aus meiner Sicht irreführend. LG

JURA

juramaus1

9.11.2024, 17:42:03

Ist der Zweck der Gegenleistung die Anschaffung eines neuen Linienbusses?

LELEE

Leo Lee

10.11.2024, 05:58:44

Hallo juramaus1, vielen Dank für die sehr gute und wichtige Frage! Genauso ist es! Der hiesige Zweck, der im Vertrag vereinbart wurde, ist die Anschaffung eines neuen Linienbusses für die Gemeinde :)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Abwicklung wirksamer Verträge

Toni (T) hat mit Behörde B einen wirksamen öffentlich-rechtlichen Vertrag geschlossen. Danach soll T einen weiteren Standort ihres Unternehmens eröffnen, um Arbeitsplätze zu schaffen. Als T dies nicht tut, fordert B sie per Verwaltungsakt auf, dieser Verpflichtung nachzukommen.

Fall lesen

Jurafuchs

Teilnichtigkeit / Gesamtnichtigkeit: § 59 Abs. 3 VwVfG

Alexa (A) und Berit (B) schließen mit der Gemeinde G einen öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Kitabetreuung ihrer Tochter. Entgegen geltender gesetzlicher Regelungen berechnet G die Kosten auf Grundlage des Brutto- , nicht des Nettoeinkommens von A und B.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen