Abhandenkommen beim mittelbaren Besitzer

23. November 2024

4,8(8.532 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

V vermietet M sein Fahrrad. Dieb D entwendet das Fahrrad bei M. Anschließend veräußert D das Fahrrad an G (der D für den Eigentümer hält).

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Abhandenkommen beim mittelbaren Besitzer

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. G hat Eigentum an dem Fahrrad nach § 929 S. 1 BGB erlangt.

Nein, das ist nicht der Fall!

Die Übereignung nach § 929 S. 1 BGB setzt voraus: (1) Einigung, (2) Übergabe, (3) Einigsein bei Übergabe, (4) Berechtigung des Veräußerers. D und G haben sich über den Eigentumsübergang geeinigt. D hat G das Fahrrad übergeben. G und D waren zum Zeitpunkt der Übergabe einig, dass das Eigentum an G übergehen solle. D war jedoch nicht verfügungsbefugt. Eigentümer des Fahrrads war V.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. G hat Eigentum nach §§ 929 S. 1, 932 BGB erlangt.

Nein, das trifft nicht zu!

Abhandenkommen bedeutet Verlust des unmittelbaren Besitzes ohne, nicht notwendigerweise gegen den Willen des Besitzers (etwa durch Diebstahl oder Verlust). Hat der Eigentümer nur mittelbaren Besitz, kommt es darauf an, ob die Sache dem Besitzmittler abhandengekommen ist (§ 935 Abs. 1 S. 2 BGB).D und G haben sich über den Eigentumsübergang geeinigt. D hat G das Fahrrad übergeben. D und G waren zum Zeitpunkt der Übergabe einig, dass das Eigentum an G übergehen soll. D war nicht verfügungsbefugt. G war gutgläubig (§ 932 Abs. 2 BGB). V hat seinen Besitz nicht bereits dadurch verloren, dass er das Rad an M vermietete. V hatte weiterhin mittelbaren Besitz (§ 868 BGB). V hat den Besitz aber verloren, als D das Rad dem M gestohlen hat. Dies erfolgte auch gegen den Willen des M. Das Fahrrad ist V somit abhandengekommen (§ 935 Abs. 1 S. 2 BGB).
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

L

L

5.1.2022, 12:40:15

Stellt man im vorliegenden Fall auf V als mittelbaren Besiter ab oder auf M als unmittelbarer Beisitzer?

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

6.1.2022, 18:03:00

Hallo L, ist der Eigentümer nur

mittelbarer Besitz

er, so bestimmt sich die Frage, ob der gutgläubige Erwerb ausgeschlossen ist danach, ob die Sache dem

Besitzmittler

, also dem unmittelbaren Besitzer (M) abhanden gekommen ist (§ 935 Abs. 1 S. 2 BGB). Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen