Öffentliches Recht

Völkerrecht

Friedenssicherung und Kriegsrecht

Selbstverteidigungslage: "Gegenwärtigkeit des Angriff" (Präventive Selbstverteidigung )

Selbstverteidigungslage: "Gegenwärtigkeit des Angriff" (Präventive Selbstverteidigung )

4. Juli 2025

3 Kommentare

4,4(945 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Aus gesicherten Quellen erfährt Staat A (zutreffenderweise) von einem unmittelbar bevorstehenden Raketenabschuss durch Staat B, der gravierende Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und Umwelt in Staat A haben würde. As Luftwaffe attackiert die Raketenabschussbasis des B.

Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Selbstverteidigungslage: "Gegenwärtigkeit des Angriff" (Präventive Selbstverteidigung )

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Ein gegenwärtiger Angriff nach Art. 51 S. 1 UN-Charta besteht, wenn der Angriff unmittelbar bevorsteht oder schon begonnen hat und noch fortdauert.

Nein!

Das für das Selbstverteidigungsrecht nach Art. 51 S. 1 UN-Charta erforderliche Kriterium der Gegenwärtigkeit definiert sich als schon begonnener und noch fortdauernder Angriff. Bevorstehende Angriffe werden von dieser Definition im Grundsatz nicht erfasst. Andernfalls drohte eine unzulässige Vorverlagerung des Selbstverteidigungsrechts. Dies entspräche nicht der ultima ratio-Funktion der Rechtfertigung von Gewalt nach Art. 51 UN-Charta und der hohen Hürde des bewaffneten Angriffs.
Öffentliches Recht-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein Öffentliches Recht-Wissen in nur 5 Minuten.

2. As Luftangriff auf die Raketenabschussbasis ist gegenwärtig und damit vom Selbstverteidigungsrecht ausnahmsweise gedeckt.

Genau, so ist das!

Ausnahmsweise ist die Ausübung des Selbstverteidigungsrechts gegen zukünftige Angriffe zulässig, wenn diese unmittelbar bevorstehen, überwältigend sind und keine Zeit für eine Wahl der Mittel oder weitere Beratungen bleibt (sog. Webster-Formel, zurückgehend auf die sog. Caroline-Affäre zwischen den USA und Kanada 1837). Ratio hinter dieser Ausnahme ist, dass ein Staat nicht sehenden Auges einen Angriff über sich ergehen lassen muss, ehe er selbst zu Waffen greifen darf. Die präventive Selbstverteidigung genießt in diesen engen Grenzen – als Abfangschlag – völkergewohnheitsrechtliche Anerkennung und ist im Rahmen des Art. 51 S. 1 UN-Charta bzw. neben diesem anwendbar.
Dein digitaler Tutor für Jura
Öffentliches Recht-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

flari0n

flari0n

11.6.2025, 12:17:56

Ich verstehe nicht, welche Bedeutung es für die Rechtfertigung von As Angriff haben soll, dass dieser

gegenwärtig

ist. In der letzten Frage wird das impliziert 🤔


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Öffentliches Recht-Wissen testen