Prüfungsumfang

21. November 2024

4,8(15.406 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

G verklagt S erfolgreich auf Zahlung von €1.000. Nach Urteilsverkündung zahlt S. G meint, er habe außerdem noch einen Anspruch gegen S auf Herausgabe eines Autos, das im Besitz des S ist. S will sich gegen eine von G angekündigte Vollstreckung bzgl. der €1.000 und bzgl. der Herausgabe des Autos wehren.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Prüfungsumfang

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Eine Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) des S gegen G hinsichtlich des Anspruchs von €1.000 ist zulässig.

Genau, so ist das!

Die Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) ist unter folgenden, stets zu prüfenden Voraussetzungen zulässig: (1) Statthaftigkeit, (2) Zuständigkeit des Gerichts, (3) Rechtsschutzbedürfnis. Die Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) ist statthaft, weil S als Schuldner gegen G als Vollstreckungsgläubiger eine materiell-rechtliche Einwendung (Erfüllung (§ 362 Abs. 1 BGB)) gegen den titulierten Anspruch erhebt. Zuständig ist das Prozessgericht des ersten Rechtszugs (§§ 767 Abs. 1, 802 ZPO). Das Rechtsschutzbedürfnis besteht, wenn die Zwangsvollstreckung droht. Das ist - wie hier - der Fall, sobald der Titel, d.h. das Urteil, erlassen wurde.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Eine Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) des S gegen G hinsichtlich des Anspruchs von €1.000 ist begründet.

Ja, in der Tat!

Die Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) ist begründet, wenn (1) die Sachbefugnis vorliegt, (2) dem Kläger eine materiell-rechtliche Einwendung gegen den titulierten Anspruch zusteht und (3) diese nicht präkludiert (§ 767 Abs. 2 ZPO) ist. S ist als Vollstreckungsschuldner aktiv- und G als Vollstreckungsgläubiger passivlegitimiert. S hat gezahlt und damit den Anspruch erfüllt (§ 362 Abs. 1 BGB), sodass ihm die geltend gemachte materiell-rechtliche Einwendung tatsächlich zusteht. Weil S erst nach Ende der mündlichen Verhandlung gezahlt hat, ist die Einwendung auch nicht ausgeschlossen (§ 767 Abs. 2 ZPO). Die Klage ist also begründet.

3. S kann auch gegen die Vollstreckung bezüglich des Autos mit der Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) gegen G vorgehen.

Nein!

Im Rahmen der Vollstreckungsabwehrklage sind nur Einwendungen gegen solche Ansprüche zu prüfen, die tituliert sind. Alle Einwendungen gegen weitere Ansprüche, die der Vollstreckungsgläubiger möglicherweise gegen den Vollstreckungsschuldner hat, haben im Rahmen der Vollstreckungsabwehrklage keinen Platz. Der Anspruch gegen S auf Herausgabe eines Autos ist noch nicht tituliert. S müsste daher eine weitere, eigenständige Klage (negative Feststellungsklage (§ 256 ZPO)) gegen G erheben (die unter den Voraussetzungen der objektiven Klagehäufung (§ 260 ZPO) mit der Vollstreckungsabwehrklage verbunden werden kann).
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen