Zivilrecht
Kreditsicherungsrecht
Fehlende Valutierung des Darlehens
Nicht-akzessorische Realsicherheiten: Möglichkeiten gegen drohende Verwertung – Sicherungsgrundschuld, Vollstreckungsabwehrklage
Nicht-akzessorische Realsicherheiten: Möglichkeiten gegen drohende Verwertung – Sicherungsgrundschuld, Vollstreckungsabwehrklage
20. Mai 2025
5 Kommentare
4,6 ★ (3.130 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
S nimmt bei K einen Kredit auf. K verlangt eine Sicherheit für den künftigen Rückzahlungsanspruch. S bestellt eine Sicherungsgrundschuld an seinem Grundstück. Zur Auszahlung des Darlehens kommt es nicht mehr, da K insolvent wird. K will aus einer vollstreckbaren Urkunde gemäß § 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO gegen S vorgehen.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Nicht-akzessorische Realsicherheiten: Möglichkeiten gegen drohende Verwertung – Sicherungsgrundschuld, Vollstreckungsabwehrklage
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Um in das Grundstück zu vollstrecken, muss K zunächst Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung erheben.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurastudium und Referendariat.
2. S kann sich gegen die Inanspruchnahme auf Duldung der Zwangsvollstreckung mittels einer bestehenden Einrede wehren.
Ja!
3. Da K aus einer vollstreckbaren Urkunde vorgeht, ist die Einrede des S im Wege der Vollstreckungsabwehrklage geltend zu machen (§§ 795, 767 ZPO).
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Domenic
21.3.2024, 11:14:17
Ist dies hier eine richtige
Vollstreckungsabwehrklageoder eine
Titelgegenklage(also
Gestaltungsklagesui generis)?
Pit
1.5.2024, 18:29:53
Hierzu gibt der Sachverhalt keine Hinweise, insofern würde ich vom Standardfall der
Vollstreckungsabwehrklageausgehen. Würde es aus deiner Sicht denn, außer hinsichtlich der Anspruchsgrundlage (§ 767 Abs. 1 ZPO analog), einen Unterschied machen?
jomolino
28.11.2024, 11:16:32
jomolino
28.11.2024, 11:17:03
benjaminmeister
18.3.2025, 16:29:32