Sicherungserpressung 4

29. März 2025

2 Kommentare

4,8(1.757 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Sicherungserpressung

T möchte an einer Selbstbedienungstankstelle tanken. Der Tankvorgang wird durch den Eigentümer O freigegeben. T hatte von vornherein geplant nicht zu zahlen. Als O dies bemerkt stellt er sich in den Weg des Fahrzeugs. T gibt Gas, woraufhin O den Weg freigibt, um nicht überfahren zu werden.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Sicherungserpressung 4

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Durch die Nötigung ist nach der Rechtsprechung ein Vermögensschaden eingetreten (§ 253 StGB).

Nein, das trifft nicht zu!

Ein Vermögensschaden liegt vor, wenn das Vermögen einer Person durch die Nötigung gemindert wird Nach dem BGH liegt auch hier keine Erpressung vor, da der Schaden durch den vorangegangen (konkludenten) Betrug eingetreten ist. Der BGH hat hier jedoch stark auf den Vorsatz verwiesen; der Täter hätte nicht vorgehabt das Benzin durch Anwendung einer Nötigung zu erlangen, sondern durch Vortäuschen der Zahlungswilligkeit. Zum Zeitpunkt der Bereicherungsabsicht sei noch kein Wille auf eine Nötigung gerichtet gewesen; dieser Wille sei erst später hinzugetreten. In Betracht kommt neben dem vorangegangenen Betrug aber eine Strafbarkeit wegen Nötigung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

FW

FW

3.2.2025, 13:18:46

Hi, könnt ihr hier den Vermögens

schaden

etwas genauer erläutern? Ich finde man kann hier unterschiedliche Ansichten fahren, da der Begriff Vermögen ja ziemlich abstrakt ist. Also liegt der

Schaden

in dem Verlust des Eigentums am Benzin durch das Tanken oder aber erst in dem ZP, wo er ohne Identifizierung wegfährt und daher der Anspruch auf Bezahlung praktisch kaum durchsetzbar ist?

Tim Gottschalk

Tim Gottschalk

5.3.2025, 18:03:48

Hallo @[FW](139488), es handelt sich um einen

Eingehungsbetrug

, sodass der

Schaden

mit Beginn des Tankens (denn darin liegt der Vertragsschluss) eingetreten ist, zumindest in Form einer

schaden

sgleichen Vermögensgefährdung. Liebe Grüße, Tim - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen