Strafrecht

Strafrecht Allgemeiner Teil

Subjektiver Tatbestand

Zusammenfallen von error in persona vel objecto und aberratio ictus (Schuss im Dämmerlicht)

Zusammenfallen von error in persona vel objecto und aberratio ictus (Schuss im Dämmerlicht)

22. November 2024

4,8(24.251 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs
Tags
Klassisches Klausurproblem

A lauert C auf, um C zu töten. Als B sich nähert, hält A ihn im Dämmerlicht für C und schießt. Der Schuss verfehlt B, prallt an einer Mauer ab und tötet den hinter der Straßenecke herankommenden C. A hatte mit diesem Ablauf nicht gerechnet und den C gar nicht wahrgenommen.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Zusammenfallen von error in persona vel objecto und aberratio ictus (Schuss im Dämmerlicht)

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Ein error in persona vel obiecto wirkt sich auf den Vorsatz nur dann aus, wenn das vorgestellte und das getroffene Objekt tatbestandlich gleichwertig sind.

Nein, das ist nicht der Fall!

Für die Behandlung des error in persona vel obiecto kommt es darauf an, ob sich die strafrechtliche Bewertung ändern würde, wenn die Vorstellung des Täters zutreffend wäre. Nach § 16 Abs. 1 S. 1 StGB wirkt sich ein solcher Irrtum nur dann auf den Vorsatz aus, wenn es an der tatbestandlichen Gleichwertigkeit zwischen dem vorgestellten und dem tatsächlich angegriffenen Objekt fehlt. Sind die Objekte tatbestandlich gleichwertig, ist die Verwechslung für die Strafbarkeit des Irrenden bedeutungslos, weil sie (wie ein Motivirrtum) die Existenz des Tatbestandsvorsatzes nicht in Frage stellt.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Bei Abgabe des Schusses war der Tötungsvorsatz des A allein auf den B gerichtet.

Ja, in der Tat!

Wie § 16 Abs. 1 S. 1 StGB zeigt, hängt der Vorsatz nicht von den Vorstellungen im Planungsstadium, sondern allein davon ab, was der Täter sich „bei Begehung der Tat“ vorgestellt hat. Maßgebender Zeitpunkt ist die Vornahme der tatbestandlichen Ausführungshandlung.Bei Schussabgabe bezog sich die vom Tötungswillen beherrschte Objektvorstellung des A allein auf B, den er mit C verwechselt und deshalb zum Zielobjekt bestimmt hatte. Der bezüglich B vorliegende error in persona berührt den Vorsatz, die anvisierte Person töten zu wollen, nicht. A hatte Tötungsvorsatz bzgl. B. In Betracht kommt versuchte Tötung (§§ 212, 22, 23 StGB).

3. Der fehlgegangene Schuss, der C getötet hat, stellt für A eine aberratio ictus (Fehlgehen der Tat) dar.

Ja!

Bei der aberratio ictus lenkt der Täter seinen Angriff auf ein von ihm individualisiertes Objekt, dieser Angriff geht jedoch fehl und trifft ein anderes Objekt, das der Täter gar nicht anvisiert und in sein Bewusstsein aufgenommen hatte.Zur Zeit der Schussabgabe zielte A allein auf B ab. Dass der Schuss B verfehlen und jemand anderen jenseits der Straßenecke treffen würde, hatte A sich weder vorgestellt noch in Kauf genommen. Für die rechtliche Beurteilung ist es bedeutungslos, dass ausgerechnet C und nicht ein beliebiger Dritter der fehlgegangenen Kugel zum Opfer gefallen ist. Bzgl. C kommt fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) in Betracht.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Angriff auf Eigentum

A überfällt Juwelier J. Er steckt teure Uhren ein und flieht. J rennt A mit einem Revolver hinterher und gibt aus größerer Entfernung einen Schuss auf A ab. Ein gezielter Schuss ist J nicht möglich und er nimmt eine tödliche Verletzung des A in Kauf. Am Kopf getroffen, stirbt A.

Fall lesen

Jurafuchs Illustration: T bringt an einem Auto Sprengstoff an.

Strafrechtsklassiker: Die Sprengfalle - Jurafuchs

In diesem Klassiker ist zwischen einer aberratio ictus und einem error in persona abzugrenzen. Bei der aberratio ictus lenkt der Täter seinen Angriff auf ein bestimmtes, von ihm individualisiertes Tatobjekt. Dieser Angriff geht jedoch fehl und trifft ein anderes Objekt, das der Täter gar nicht anvisiert und in sein Bewusstsein aufgenommen hatte. Währenddessen irrt der Täter bei dem error in person über die Identität des konkret individualisierten Opfers. Bei sog. Sprengfallen platziert der Täter Sprengstoff, der eine andere Person treffen sollte als das tatsächliche Opfer. Bei Sprengstofffallen an einem Auto individualisiert der Täter das Opfers nur insoweit, als dass die Person getroffen wird, die als nächstes das Auto nutzt. Ist der Benutzer ein anderer als angedacht, stellt dies einen unbeachtlichen error in persona dar.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen