Zivilrecht
Zivilprozessrecht
Feststellungsklage, § 256 ZPO
Feststellungsklage 3 - Zwischenfeststellungsklage
Feststellungsklage 3 - Zwischenfeststellungsklage
4. Juli 2025
14 Kommentare
4,8 ★ (26.992 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
K verpachtet ein Gasthaus an B. Als B in Zahlungsverzug gerät, erhebt K Leistungsklage. B behauptet, sie hätten für die ersten Monate einen niedrigeren Pachtzins vereinbart. K will feststellen lassen, dass der Pachtzins wie von ihm behauptet €1.000 monatlich beträgt.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Feststellungsklage 3 - Zwischenfeststellungsklage
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Feststellungsklage des K zielt darauf ab, das Bestehen eines Rechtsverhältnisses festzustellen (§ 256 Abs. 1 ZPO).
Genau, so ist das!
2. Die von K erhobene Feststellungsklage ist gegenüber der rechtshängigen Leistungsklage subsidiär.
Nein, das trifft nicht zu!
3. Die Zwischenfeststellungsklage (§ 256 Abs. 2 ZPO) erfordert wie die Feststellungsklage (§ 256 Abs. 1 ZPO) ein besonderes Feststellungsinteresse.
Nein!
4. Die Zwischenfeststellungsklage des K ist vorgreiflich.
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
chr!st0ph
13.5.2022, 15:29:36
Ich fand den Hinweis auf "die ersten Monate" verwirrend, denn wenn B den Einwand nur auf diese bezieht, besteht gerade keine Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft

Lukas_Mengestu
16.5.2022, 14:22:16
Hallo chr!st0ph, vielen Dank für den Hinweis. Hier wurde der Einwand bewusst im Vagen gehalten. Denn in der Tat könnte sich die
Abrede"ersten Monate" hier bereits auf einen vergangenen Zeitraum beziehen, er könnte aber auch noch in die Zukunft hineinragen. Es ist ja gerade nicht klar, wie lange "erste Monate" zu verstehen ist. Aus diesem Grund kann hier die
ZwischenfeststellungsklageKlärungsbedarf bieten. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
Geithombre
31.10.2023, 10:37:49
das Feld Erklärung bei der ersten Frage enthält nur den Inhalt ">"
Leo Lee
4.11.2023, 12:52:43
Hallo Geithombre, vielen Dank für den Hinweis! In der Tat gab es hier keinen Erklärungstext, wurde jedoch als „>“ angezeigt aufgrund eines kleinen Fehlers im Backend :). Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo
Haughty Onion
11.11.2023, 22:04:46
Ist damit die zuvor genannte Kombination aus Leistungs- und
Feststellungsklagegemeint? Der Wortlaut war da ungefähr: Die FK ist geeignet, wenn eine exakte Bezifferung der LK noch nicht möglich ist. Ist das dann auch ein Fall des § 256 II ZPO?
Dogu
6.4.2024, 12:13:04
Nach meinem Verständnis müsste das Gericht ohne diese Zwischenklage den Sachverhalt eben inzident bei der
Leistungsklageprüfen. Was ist der Vorteil für den Kläger, eine solche Klage nach § 256 II ZPO zu erheben?

Nocebo
15.5.2024, 19:48:26
Die Höhe des monatlichen Pachtzins erwächst bei der
Leistungsklagenicht in Rechtskraft, sondern nur bei der
Zwischenfeststellungsklage.
Dogu
15.5.2024, 20:50:35
Danke

Ciodejure
15.10.2024, 15:53:55
Hallo, was haltet ihr davon jedes mal eine Fundstelle beim Thomas/Putzo zu hinterlegen? Die sonstigen Fundstellen können wir in den meisten Bundesländern nicht während der Klausur nutzen. Mir hilft es enorm, wenn jeweils eine Thomas/Putzo-Fundstelle beigefügt ist. Vielen Dank für eure Arbeit!
Dogu
6.1.2025, 11:07:40
Damit verständlich wird, wieso der Kläger dies tun sollte, schlage ich vor den Hinweis von Nocebo im anderen Thread als Vertiefungshinweis am Ende aufzunehmen: "Die Höhe des monatlichen Pachtzins erwächst bei der
Leistungsklagenicht in Rechtskraft, sondern nur bei der
Zwischenfeststellungsklage."
Moritz94
18.6.2025, 11:54:57
Bitte in der Subsumtion zur letzten Teilaufgabe im ersten Satz das Wort "zwischen" entfernen oder den Satz ggf. anderweitig anpassen.

Linne Hempel
18.6.2025, 14:50:50
Hallo Moritz94, vielen Dank für Deinen Hinweis! Wir haben den Fehler auf unsere Liste gesetzt und werden ihn im nächsten Korrekturgang beheben. Deine Aufmerksamkeit hilft uns, die Qualität unserer Inhalte hochzuhalten. Wir werden diesen Thread als erledigt markieren, sobald wir den Fehler behoben haben. Beste Grüße, Linne Hempel, für das Jurafuchs-Team